Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Donnerstag, 3. April, tagt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Harzweserland um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle in Höckelheim. Auf der Tagesordnung steht die Beratung über die Förderung von vier regionalen Projekten, für die insgesamt rund 240.000 Euro aus dem LEADER-Programm beantragt wurden. Die Sitzung ist bis zur Beschlussfassung öffentlich – Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Zu den eingereichten Projekten zählen unter anderem die Einrichtung einer Personalstelle zur Koordination ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Northeim, ein Modellvorhaben zur Weideschlachtung von Rindern mit regionaler Weiterverarbeitung, die Erweiterung des Angebots im Berufsförderzentrum Uslar sowie eine Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz in Wrescherode (Bad Gandersheim).

Darüber hinaus wird die LAG über eine mögliche Zuschusserhöhung für ein bereits laufendes Projekt in Dassel entscheiden. Dieses verfolgt das Ziel, die Freizeitanlage in Lauenberg mit Badesee, Jugendzeltplatz und Wohnmobilstellplätzen weiter aufzuwerten.

Für die Teilnahme an der Sitzung ist eine Anmeldung beim Regionalmanagement der LEADER-Region erforderlich – entweder per E-Mail oder telefonisch. Weitere Informationen sind unter www.harzweserland.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen ist das Regionalmanagement Harzweserland: Stefanie Thomuscheit vom Landkreis Northeim (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 05551/708-729) sowie Julian David von KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 0511/590974-37).

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255