Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Zur Sicherung eines nahezu rattenfreien Zustands im Stadtgebiet wird vom 1. bis voraussichtlich 23. April eine umfassende Rattenbekämpfung in Northeim durchgeführt. Die Maßnahme ist als routinemäßige Vorsorgeaktion zu verstehen und wird von der Firma Gruber Schädlingsbekämpfung aus Burgwedel im Auftrag der Stadt umgesetzt.

Die Bekämpfung erfolgt sowohl im Oberflächenbereich als auch im Kanalnetz. Während im Stadtgebiet flächendeckend gearbeitet wird, sind in den Ortsteilen lediglich stichprobenartige Einsätze vorgesehen. In öffentlich zugänglichen Bereichen wie Spielplätzen oder Parkanlagen werden verschlossene Köderboxen eingesetzt, die durch entsprechende Befestigung gegen Witterungseinflüsse gesichert sind.

Zum Einsatz kommen fest präparierte Köderblöcke mit dem Wirkstoff Difenacoum. Diese enthalten zusätzlich Bitterstoffe, um eine Aufnahme durch Kinder oder Haustiere zu verhindern. Dennoch wird besonders Eltern und Tierhaltern geraten, aufmerksam zu sein und gefundene Köder der Abteilung 1.3 Bürgerdienste der Stadt Northeim zu melden. Im Falle einer möglichen Vergiftung steht die Giftnotrufzentrale Nord in Göttingen unter der Nummer 0551 19240 zur Verfügung.

Eigentümer von Grundstücken – insbesondere in Gewässernähe – werden gebeten, Rattenbefall umgehend zu melden, um gezielte Maßnahmen durchführen zu können. Ziel ist es, betroffene Gebiete vollständig zu erfassen und durch präzise Bekämpfung nachhaltig zu entlasten.

Die Stadt weist außerdem darauf hin, dass es sich bei vermeintlich gesichteten Ratten an Gewässern gelegentlich um Bisamtiere handeln kann, die fälschlich für Wanderratten gehalten werden.

Rechtliche Grundlage der Maßnahme ist die Verordnung über die Rattenbekämpfung im Lande Niedersachsen. Danach sind sowohl Grundstücksbesitzer als auch die Gemeinden zur Durchführung und Organisation entsprechender Maßnahmen verpflichtet, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255