Northeim (red). Anfang April erwartet Besucherinnen und Besucher im Theater der Nacht ein ebenso vielfältiges wie fantasievolles Programm. Neben der Premiere eines neuen Stücks dürfen sich vor allem auch Kinder und Familien auf besondere Angebote freuen.
Den Auftakt macht am Freitag, 4. April, das beliebte Literaturcafé im Salon des Theaters. Ab 16 Uhr werden Texte des Autors Albrecht Gralle vorgelesen – dieser kann zwar nicht persönlich anwesend sein, doch seine spannenden Geschichten aus längst vergangener Zeit werden dennoch lebendig. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Am Samstag, 5. April, öffnet das Saloncafé erneut seine Türen – diesmal mit einem kreativen Workshop unter der Leitung von Sybille König. Kinder ab acht Jahren und Erwachsene können Mini-Klappmaulfiguren aus Schaumstoff bauen und dabei erste Spielerfahrungen sammeln. Die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 25 Euro.
Ein echtes Highlight folgt am Wochenende mit der Premiere des neuen Stücks „Otto von Northeim“. Die ersten Aufführungen finden am Freitag, 4. April, und Samstag, 5. April, jeweils abends statt. Details zu Uhrzeiten und Karten sind über die Theaterhomepage erhältlich.
Auch kleine Märchenfans kommen auf ihre Kosten: Am Sonntag, 6. April, wird um 16 Uhr das Stück „Zwerg Nase“ nach dem Märchen von Wilhelm Hauff aufgeführt. Die rund 80-minütige Inszenierung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. In der Geschichte begibt sich ein übelgelaunter Herzog auf die Suche nach dem geheimnisvollen Zwerg, der ihn einst mit köstlichen Speisen verwöhnt hat. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Kartenreservierung und Theaterinfos
Das Theater der Nacht liegt zentral in der Northeimer Innenstadt, Obere Straße 1, direkt gegenüber der St. Sixti-Kirche. Karten können telefonisch unter 05551/1414, online unter www.theater-der-nacht.de oder direkt vor Ort gekauft werden. Die Theaterkasse ist freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor und nach den Vorstellungen geöffnet.