Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Northeim (red). Jugendliche für das Ehrenamt im Sport zu gewinnen, ist heute keine Selbstverständlichkeit. Doch 24 junge Menschen haben im März gezeigt, dass Engagement auch im Schulalltag möglich ist. Vom 13. bis 16. März fand in Northeim die Schulsportassistenz-Ausbildung der Sportjugend im KreisSportBund (KSB) Northeim-Einbeck e.V. statt.

Die viertägige Ausbildung richtete sich an Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen im Alter von 13 bis 16 Jahren. Ziel war es, die Jugendlichen fit für Aufgaben im außerunterrichtlichen Schulsport sowie im Verein zu machen. Sie lernten, kleine Sport- und Bewegungseinheiten zu planen, durchzuführen und auszuwerten – immer unter pädagogischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Auch Erste Hilfe sowie die Betreuung von Bewegungsangeboten gehörten zum Programm.

Insbesondere bei der Gestaltung von Bewegten Pausen, Spiel- und Sportfesten oder im Vereinssport können die frisch ausgebildeten Sportassistentinnen und -assistenten ihr Wissen nun praktisch anwenden. Die rege Teilnahme unterstreicht das große Interesse junger Menschen an sportlicher Mitgestaltung.

Die Ausbildung wurde von der hauptamtlichen Sportjugendreferentin für Südniedersachsen, Sinja Pfeiffer, organisiert. Unterstützt wurde sie von engagierten (Lehramts-)Studierenden sowie dem Team des Jugendzentrums „Alte Brauerei“, das nicht nur die Räumlichkeiten bereitstellte, sondern auch inhaltlich zur Ausbildung beitrug.

Die Sportjugend im KSB Northeim-Einbeck bietet regelmäßig Schulsportassistenz-Ausbildungen an. Ergänzend gibt es auch sportartenübergreifende Fortbildungen zur Übungsleitung Breitensport (ÜL-C) sowie zur Übungsleitung B-Lizenz im Gesundheitssport. Alle Angebote sind auf der Bildungshomepage der Sportregion Südniedersachsen abrufbar: https://bildung.sr-suedniedersachsen.de/

Weitere Informationen erteilt Sinja Pfeiffer telefonisch unter 0157/56900887 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Foto: Sören Grothey

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255