Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar (lpd). Im Rahmen der Kooperation zur „Energiewende zu Hause“ möchte der Landkreis Northeim private Verbraucher*innen dabei unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Dazu findet ein Vortrag zum Thema „Wärmepumpe – Die richtige Lösung für Bestandsgebäude?“ am 8. April 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Dorfcafé Nienhagen statt. Referent ist Detlef Schuster, Energieberater aus Holzminden und tätig für die Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Regenerative Heizungssysteme stellen einen wichtigen Baustein zum Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor dar. Zukünftig wird Erdöl und Erdgas zum Heizen teurer, aufgrund der jährlich steigenden CO₂-Bepreisung. Dies sollte neben derzeit attraktiven Förderkonditionen zum Austausch fossiler Heizungssysteme motivieren. In Abhängigkeit von Lage und Gebäudetyp gibt es verschiedene Optionen. Ist die Wärmepumpe vielleicht die richtige Lösung? Diese Frage stellen sich aktuell viele Hausbesitzer*innen.

Der Vortrag erklärt die Funktion und Wirkungsweise der Wärmepumpe und zeigt die Vor- und Nachteile auf. Es wird ausführlich darauf eingegangen, was für einen wirtschaftlichen Wärmepumpenbetrieb in Bestandsgebäuden nötig und für welche Gebäude diese Heizungsvariante sinnvoll ist. Zum Abschluss berichtet Detlef Schuster über den hocheffizienten Einsatz seiner Luft/Wasser-Wärmepumpe im teilsanierten Altbau aus dem Jahr 1933. Der Energieberater der Verbraucherzentrale freut sich, die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landkreis Northeim anbieten zu können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen sind möglich entweder per Mail an Friederike Schweitzer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / per Telefon unter 05554-6184014. 

Veranstaltungsort: Dorfcafé Nienhagen, Dorfstr. 8a, 37186 Moringen/Nienhagen

Der Vortrag wird im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255