Uslar (lpd). Im Rahmen der Kooperation zur „Energiewende zu Hause“ möchte der Landkreis Northeim private Verbraucher*innen dabei unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Dazu findet ein Vortrag zum Thema „Wärmepumpe – Die richtige Lösung für Bestandsgebäude?“ am 8. April 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Dorfcafé Nienhagen statt. Referent ist Detlef Schuster, Energieberater aus Holzminden und tätig für die Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Regenerative Heizungssysteme stellen einen wichtigen Baustein zum Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor dar. Zukünftig wird Erdöl und Erdgas zum Heizen teurer, aufgrund der jährlich steigenden CO₂-Bepreisung. Dies sollte neben derzeit attraktiven Förderkonditionen zum Austausch fossiler Heizungssysteme motivieren. In Abhängigkeit von Lage und Gebäudetyp gibt es verschiedene Optionen. Ist die Wärmepumpe vielleicht die richtige Lösung? Diese Frage stellen sich aktuell viele Hausbesitzer*innen.
Der Vortrag erklärt die Funktion und Wirkungsweise der Wärmepumpe und zeigt die Vor- und Nachteile auf. Es wird ausführlich darauf eingegangen, was für einen wirtschaftlichen Wärmepumpenbetrieb in Bestandsgebäuden nötig und für welche Gebäude diese Heizungsvariante sinnvoll ist. Zum Abschluss berichtet Detlef Schuster über den hocheffizienten Einsatz seiner Luft/Wasser-Wärmepumpe im teilsanierten Altbau aus dem Jahr 1933. Der Energieberater der Verbraucherzentrale freut sich, die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landkreis Northeim anbieten zu können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Anmeldungen sind möglich entweder per Mail an Friederike Schweitzer (
Veranstaltungsort: Dorfcafé Nienhagen, Dorfstr. 8a, 37186 Moringen/Nienhagen
Der Vortrag wird im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.