Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Schoningen (red). Wer war eigentlich der Mensch Albert Schweitzer? Fast jeder hat doch schon von dem Ausspruch gehört: „In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, versäumst du 60 wertvolle Sekunden deines Lebens“. Albert Schweitzer selbst fand einst diese Worte und formulierte sie aus Überzeugung. Der unbeugsame Humanist zählt zu den bedeutendsten Menschen des 20. Jahrhunderts. Er hat sein Umfeld geprägt als Mediziner, Philosoph, Musiker und Theologe. Doch nicht nur sein geistiges Vermächtnis ist bis heute von Bedeutung, auch die ereignisreiche und spannende Lebensgeschichte hat einen hohen Wert.

Tiefe Einblicke in ein außergewöhnliches Leben

Die Kirchengemeinde, der Männerkreis und der DRK Ortsverband Schoningen haben zu einem kurzweiligen Vortrag über das Leben und Schaffen von Albert Schweitzer eingeladen. Referent war Jörg Grabowsky – Marketingleiter des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Uslar. Er gab einen Überblick über den Werdegang und plauderte aus seinen Begegnungen mit den Nachfahren. 1998 besuchte Rhena Schweitzer-Miller; Schweitzers einzige Tochter Uslar und das Familienwerk und bis heute pflegt der Verein einen freundschaftlichen Kontakt zur Familie. Mit aktuellen und historischen Bildmaterial zeichnete Grabowsky ein sehr lebendiges und sehr konkretes Bild von Albert Schweitzer. Den zahlreichen Zuschauern in der vollbesetzten Begegnungsstätte hat der aufgelockerte und spannende Vortrag gefallen. Pastorin Rita Sennert: „Das waren viele neue und vor allem tiefgehende Einblicke in Schweitzers Leben. Ein zweiter Vortrag soll im kommenden Jahr am 10. Januar in Offensen stattfinden.

Foto: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254