Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die weihnachtlich geschmu00fcckte Innenstand von Uslar mit dem Rathaus als riesiger Adventskalender.

Uslar (red). Wunderschöne Feuerkunst und mitreißende Musik bilden am 1. Dezember um 18.30 Uhr den Startschuss für den Uslarer Weihnachtsmarkt im Museums-Sattelhof. Bis zum 22. Dezember lädt der Weihnachtsmarkt täglich zum Schlemmen, Stöbern und Staunen ein.

Im Museum Uslar und auf dem historischen Innenhof des Museums präsentieren zahlreiche Stände mit Kleinkunst ihre Waren. Neben Modeschmuck, Weihnachtsdekoration, Geschenkartikel, Holzkunst und Patchwork werden Taschen, Dinkelkissen und vieles mehr angeboten. Die Stände wechseln sich ab, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Vielfältig ist auch das Programm auf der Bühne. Weihnachtliche Gitarrenmusik, Chor-Auftritte und der Spielmannzug Bollensen unterhalten mit musikalischen vorweihnachtlichen Klängen zur Adventszeit.

Typische Speisen und Getränke laden zum Genießen von Bratwurst, Pilzpfanne, Crêpes, gebrannten Mandeln und flüssigen Gaumenfreuden ein. Das Weihnachtscafé mit gemütlichen Kaminofen im Museumsstübchen ist täglich geöffnet und hält hausgebackenes Gebäck und duftende Getränke zum Aufwärmen bereit. 

Ein abwechslungsreiches Programm wird die Kinder erfreuen: Der Weihnachtsmann schreibt mit den Kleinen Wunschzettel und jeden Sonntag kommt er extra nochmal vorbei, damit man mit dem Weihnachtsmann Fotos machen kann. Beim Bilderbuchkino wird die Geschichte „Liselotte im Schnee“ gezeigt und am Stand des Glasgraveurs können die jungen Weihnachtsmarktbesucher Gläser gravieren. 

Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt montags bis donnerstags und am Wochenende von 14 bis 19 Uhr, freitags geht es schon um 10.30 Uhr los. Das Wahrzeichen der Stadt, das Alte Rathaus, verwandelt sich in einen in dieser Zeit in einen Riesenadventskalender. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

Foto: SVR

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254