Lutterhausen (red). Mit einem festlichen Gottesdienst ging das Reformationsjubiläumsjahr in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hevensen-Lutterhausen am Reformationstag 2017 zu Ende. Erfreulich viele Gemeindeglieder aus den Ortschaften der beiden pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden Hevensen-Lutterhausen und Ellierode-Hettensen waren dazu in der Kirche in Lutterhausen zusammengekommen.
Der musikalisch vom Kirchenchor und Posaunenchor unter der Leitung von Organist Hans-Joachim Speer bereicherte Gottesdienst beleuchtete Martin Luthers Bedeutung für die Gegenwart. In einer dialogischen Predigt nahmen Pastor Horst Metje und Prädikant Tobias Kreitz dabei Bezug auf Ereignisse aus Luthers Leben und erläuterten davon ausgehend die vier reformatorischen Prinzipien „allein aus Gnade, allein durch den Glauben, allein durch die Schrift und allein Christus“, die bis heute im Leben der evangelischen Kirche nachwirken. Lesungen wurden von Kirchenvorstandsmitglied Joachim Tauchert vorgetragen.
Teil des Gottesdienstes war die Ingebrauchnahme einer neuen Altarbibel in der Fassung der neu überarbeiteten Übersetzung Martin Luthers. Konfirmanden gestalteten diesen Akt mit. Im Anschluss an den Gottesdienst war zu einem gemeinsamen Imbiss eingeladen, bei dem es Speisen der Reformationszeit, unter anderem eine von Kirchenvorsteherin Annegret Schwandt zubereitete Brotsuppe, zu kosten gab. Und das von Luther hochgelobte „Ainpöckisch Bier“ durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach der Gottesdienstreihe „Stolpersteine der Reformation“ im Januar/Februar in Ellierode und Hettensen sowie dem Familiengottesdienst zum 40-jährigen Jubiläum des Verschönerungs- und Kulturvereins Hevensen mit historischem Markt zur Reformationszeit war dies der dritte und letzte Programmpunkt zum Reformationsjubiläumsjahr in diesen beiden Gemeinden.
Foto: Privat