Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Kinderdorfleiter Michael Tietze übergibt Alena Wollenweber anlässlich ihres 20-jährigen Dienstjubiläums einen Strauß Blumen und lobende Worte

Uslar (red). Seit 20 Jahren ist Alena Wollenweber dienstlich, insbesondere aber auch mit ihrem Herzen mit dem Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. verbunden. Just feierte sie ihr Dienstjubiläum und erhielt dafür Gratulationen von Einrichtungsleiter Michael Tietze persönlich.

Vor seinem Einsatz als Kinderdorfleiter war Michael Tietze der für sie zuständige Bereichsleiter, er kennt Alena Wollenweber und ihr positives Wirken als Erziehungsstellenleiterin daher selbst sehr gut.

„Das will ich beruflich machen“

Die engagierte Alena Wollenweber startete im Jahr 2003 als Sozialassistentin mit einem Praktikum ihre berufliche Laufbahn im Uslarer Kinderdorf. Schnell fand sie für sich heraus: genau das will ich beruflich machen! So qualifizierte sie sich im Jahr 2004 zur Erzieherin und fand 2005 eine Vollzeitanstellung als Fachkraft in der Kinderdorffamilie Gummich. In dieser Kinderdorffamilie arbeitete, lernte und „lebte“ sie viele Jahre, denn Alena Wollenweber fühlte sich dort besonders wohl: „Es hat sich nicht angefühlt, als würde ich zur Arbeit gehen“. Von der damaligen Hausleitung erlebte sie ein Mentoring, welches ihr fachliches und persönliches „Standing“ für zukünftige Anforderungen mit auf den Weg gegeben hat. Vor allem aber auch nahm sie dort eine große Portion Mütterlichkeit sowie Herzlichkeit als Qualitäten einer Kinderdorfmutter mit.

Start in eine eigene Erziehungsstelle

Mit dem altersbedingten Ende der Kinderdorffamilie, zu deren ehemaligen Kindern sie bis heute noch sporadischen Kontakt pflegt, wagte Alena Wollenweber den nächsten großen Schritt ihrer beruflichen Laufbahn und gründete selbst eine Erziehungsstelle. Erziehungsstellen sind wie eine verkleinerte Form der Kinderdorffamilie. Als fest angestellte pädagogische Fachkraft nehmen Erziehungsstellenleiter bis zu zwei Jugendhilfekinder in ihrem Zuhause auf und begleiten und unterstützen sie im familiären System auf professionellem Niveau. Weitere Informationen sowie aktuelle Stellenangebote für immer gesuchte Fachkräfte als Kinderdorffamilien- oder Erziehungsstellenleitung sowie fachliche Betreuungskraft in den Familien, finden sich im Internet unter www.kinderdorf-uslar.de.

Weiter positiv in die Zukunft

Bei Alena Wollenweber in der Erziehungsstelle leben seit 2015 zwei Schwestern mit im Haushalt, die sich prächtig entwickeln und in ihr eine sehr coole und moderne „Mama“ gefunden haben. Beide werden von ihr im Geiste ihrer Mentorin erzogen: herzlich und konsequent. Einziger Wermutstropfen, über den Alena Wollenweber bisher sprechen kann, ist der Umzug vom Dorf in eine Stadtwohnung. Dies ist in der Tat eine Veränderung, die Pläne nach sich zieht, das wieder rückgängig zu machen.

Für die nächsten hoffentlich 20 Jahre wünscht das gesamte Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar weiterhin viel Erfolg und Gelingen!

Foto: Swenja Luttermann

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254