Hardegsen (red). Die Film-AG vom Bildungswerk Leben und Umwelt (BLU e.V.) zeigt am 12.10. um 19.30 Uhr in der Alten Schule Fredelsloh den Film „Der große Bücherraub“.
Der Video-Film „Der Große Bücherraub“ eignet sich im Gedenkjahr 2023 „75 Jahre NAKBA“ sehr gut für die Aufarbeitung der Ereignisse von 1948 ( Vertrei-bung der arabischen Bevölkerung aus ihren Dörfern durch israelische Milizen). Der Dokumentarfilm, der auf einer wissenschaftlichen Dissertation basiert, wird durch zahlreiche Gespräche und Interviews mit israelischen und palästinensischen Autoren und Wissenschaftlern sowie Zeitzeugen ergänzt.
DER GROSSE BÜCHERRAUB (57 Minuten) erzählt chronologisch von der systematischen Plünderung von über 70.000 palästinensischen Büchern durch den neu gegründeten Staat Israel im Jahr 1948. Der Dokumentarfilm des niederländisch-israelischen Filmemachers Benny Brunner geht in verschiedenen Handlungssträngen einer Struktur nach, die sowohl dramatisch fesselnd als auch emotional verstörend ist. Im Mittelpunkt der Interviews stehen Zeitzeugenberichte und Kulturkritiken, die die Bücherdiebstahl-Affäre in einen größeren historisch-kulturellen Kontext stellen. Dabei wird die palästinensische Tragödie von 1948 neu beleuchtet und das moralisch-heroische israelische Narrativ des Krieges von 1948 widerlegt.
Ekki Drost aus Göttingen vom „Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e. V.“ und fundierter Kenner von Geschichte und Gegenwart der Beziehungen zwischen Israel und Palästina wird zusammen mit dem Palästinenser Dr. Nizar Hachach aus Göttingen in das Thema einführen und die Diskussion bereichern.