Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am 05.10. gegen 07:45 Uhr kam es im Stromnetz der Stadtwerke Northeim (SWN) zu einem Erdschluss im Mittelspannungsnetz. Dieser führte zu einer automatischen Sicherheitsauslösung des Netzschutzes und somit zum Stromausfall in einem Teilbereich des Versorgungsgebietes. Betroffen war die Northeimer Ortschaft Stöckheim mit dem zugehörigen Ortsteil Wetze und das Gut Wickershausen. Lediglich zu kleinen Spannungsschwankungen kam es im Bereich des Sultmers im Norden der Kernstadt Northeim.

Das Überwachungssystem der Netzleitstelle setzte automatisch eine Störmeldung an die zuständigen SWN-Mitarbeiter ab, sodass bei den Stadtwerken umgehend alle nötigen Maßnahmen zur Fehlerortung eingeleitet werden konnten.

Nachdem Mitarbeitende der Stadtwerke Northeim (SWN) den Schadenort auf einem fünf Kilometer langen Abschnitt eingegrenzt haben, konnte durch Umschaltungen im redundant aufgebauten Stromnetz der Stadtwerke Northeim die Stromversorgung über eine andere Leitung stabil sichergestellt werden. Ab 10 Uhr konnten wieder alle Abnahmestellen im SWN-Stromnetz mit elektrischer Energie beliefert werden.

Danach begann mittels gezielter Kabelmessungen die genaue Lokalisierung des Schadenortes, um die Reparatur des defekten Kabels durchzuführen. Im Anschluss kann die unterbrochene Teilstrecke des Stromnetzes wieder in Betrieb genommen werden. Zu Versorgungsunterbrechungen während der Reparaturarbeiten kommt es in der Regel nicht.

Die Stadtwerke Northeim bedauern die sehr kurzfristige, zeitweise Unterbrechung der Stromversorgung, bitten gleichzeitig alle betroffenen Kunden für die Beeinträchtigungen durch die unvorhersehbare Störung um Verständnis.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254