Northeim (red). Am kommenden Wochenende, 16 & 17. September, ist der Bummel durch die fachwerkgesäumte Northeimer Innenstadt besonders unterhaltsam und kurzweilig: Denn Northeim feiert wieder seinen 26. Klostermarkt.

Am Samstag um 10.30 Uhr startet das historische Markttreiben mit einem Umzug der Landsknechte, Stadtoberhäupter, Hökerer und Spielleute vom Brauereiturm (Alte Bauerei) durch die Innenstadt zum Münsterplatz. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich dem Umzug anzuschließen. Im Anschluss erfolgt gegen 11 Uhr die feierliche Markteröffnung durch den Bürgermeister Simon Hartmann sowie das Verlesen der Marktordnung durch den Kreishandwerksmeister Ulrich Schonlau auf dem Münsterplatz.

Für zwei Tage tummeln sich dann zahlreiche Spielleute, Handwerker und fahrende Markthändler auf den Plätzen der Northeimer Innenstadt. Historisches aus Holz, Schmiedeeisen, Keramik und Leder, bunte Webereien und Gewandungen sind an den Ständen zu finden, auch Ausstattungen für kleine Ritter, Bogenzubehör, Kräuter, Seifen sowie Haushaltswaren und feines Geschmeide aus Silber und Knochen bieten die Marktleute an. Ritter, Lagergruppen und Musikleute sorgen u.a. mit Ritterschaukampf, höfischen Tänzen und Mittelaltermusik für allerlei Kurzweil und eine fröhliche Stimmung.

Handwerker wie Töpfer (KERAMIKUM), Schmiede, Schneider, Perlendreher, Drechsler und Seiler preisen ihre mittelalterlichen Waren an und lassen sich beim Herstellen ihrer Kostbarkeiten auch gerne über die Schulter schauen. Vom handbetriebenen Mittelalter-Karussell, über Armbrust- und Bogenschießen bis hin zur Klosterführung und dem Fackelumzug mit den Landsknechten reihen sich eine Vielfalt an Aktionen aneinander. Der Sonntag startet traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel vor St. Blasien auf dem Münsterplatz.

Der Sonntag ist verkaufsoffen. Viele Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Weitere Informationen zum Programm: www.stadtmarketing-northeim.de

Förderer Der Klostermarkt Northeim wird unterstützt von der Kreis-Sparkasse Northeim, den Stadtwerken Northeim, dem Elstein-Werk, der Einbecker Brauerei und Wohnen in Northeim und ist eine Veranstaltung des Stadtmarketing Northeim e.V.