Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Sie wissen jetzt, was zu tun ist: Die über 80 Grundschülerinnen und Grundschüler der Regenbogengrundschule Höckelheim haben sich als Ersthelfer von morgen fit gemacht. In einer gemeinsamen Aktion der Johanniter Northeim und der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim haben sie die Grundlagen der Ersten Hilfe spielerisch erlernt.

Im Kurs haben die Kinder der ersten bis vierten Klasse trainiert, wie man einen Notruf richtig absetzt und einen bewusstlosen Menschen in die stabile Seitenlage bringt. Außerdem zeigte Dietmar Lange-Eicke von den Northeimer Johannitern den Schülern, wie man eine Wunde versorgt und einen Verband anlegt. Die Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim hat das viertägige Erste-Hilfe-Training finanziert.

Ziel war es, bei den Kindern bereits früh die Bereitschaft zum Helfen zu fördern, damit sie auch später als Jugendliche und Erwachsene ganz selbstverständlich Erste Hilfe leisten. Zum Abschluss erhielten alle Schüler eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254