Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Auf die Klötzchen, fertig, los! : hieß es wieder vom 6. bis zum 10. Februar im Kinder- und Jugendkulturzentrum bei der diesjährigen Lego-Woche. 33 Kinder im Alter von fünf bis 12 Jahren hatten die Gelegenheit, ihre eigenen Ideen in der Lego-Stadt zu verwirklichen. Die diesjährige Baufläche bestand erneut aus 25 Quadratmetern, die von den Kindern in eine Lego-Stadt verwandelt werden sollte. Dafür konnten sich die Kinder zu Beginn eines der fast 80 Sets aussuchen und dieses nach Anleitung bauen. Sie konnten dabei von kleinen Autos oder Booten bis hin zu Bahnhöfen, Fußballstadien, Häfen oder Spielplätzen jede Menge tolle Sachen erstellen.

Im Laufe der Woche füllte sich dann die Fläche, die nicht nur durch die Sets, sondern auch mit eigenen Kreationen der Kinder bebaut wurde. Diese eigenen Kreationen und das kreative, freie Bauen waren auch dieses Jahr wieder das Highlight für die Kinder. Auch dieses Jahr durfte der Turm von Mordor (aus dem Herr-der-Ringe-Universum) nicht fehlen. Besonders beliebt war aber das Bauen von Häusern. Ob ein kleines Ferienhaus, ein Haus in das man von oben hineinschauen kann oder eine mehrstöckige Villa - die Kinder hatten beim Bau der Stadt jede Menge toller Ideen, die sie umgesetzt haben. Wie im letzten Jahr auch, gab es neben dem Bauen von Lego auch Zeit, um in der Alten Brauerei zu spielen, denn Lego benötigt viel Konzentrationsvermögen und Ausdauer. Am letzten Abend der Lego-Woche kamen zum Abschluss die Familien der Kinder zum Betrachten und Bewundern der Bauwerke. Im Jahr 2024 wird erneut eine Lego-Woche im Kinder- und Jugendkulturzentrum stattfinden.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254