Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Hildesheim (red). Unter dem Motto „Starke Kommunen – erfolgreiche Zukunft“ fand am vorvergangenen Samstag der 7. Kommunalkongress des Bildungswerks der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Niedersachsen in Hildesheim statt. Auch der CDU-Kreisverband Northeim war mit Jacqueline Emmermann, Maren Root, Frederic Otto und David Artschwager vertreten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung habe nach Angaben der heimischen CDU der Erfahrungsaustausch, die Vernetzung und die Diskussion über zentrale Herausforderungen der Kommunalpolitik gestanden. Besonders im Fokus: die finanzielle Ausstattung der Kommunen und der Abbau bürokratischer Hürden.

Diese Themen wurden in der Diskussionsrunde „Halbzeit Hannover – was Kommunen von der Landespolitik erwarten“ mit hochrangigen Vertretern der kommunalen Spitzenverbände diskutiert. Zu Gast waren Dr. Jan Arning (Niedersächsischer Städtetag), Dr. Marco Trips (Städte- und Gemeindebund) und Marco Prietz (Landkreistag).

Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses habe auf praxisnahen Workshops – insbesondere zur Nutzung Künstlicher Intelligenz in der Kommunalpolitik gelesen, gibt die CDU weiter zu Protokoll. Von der Antragserstellung bis zur Redenvorbereitung würden KI-gestützte Anwendungen vielfältige Möglichkeiten bieten, die jedoch auch einen verantwortungsvollen Umgang erfordern.

Auch das Thema Nachwuchsgewinnung sei intensiv beleuchtet worden. Trotz knapper Kassen gelte es, das Potenzial kommunaler Gestaltungsarbeit gerade jungen Menschen näherzubringen. Der Austausch zeigte, wie Kommunalpolitik als attraktives Betätigungsfeld vermittelt werden kann.

Der CDU-Kreisverband Northeim zog ein positives Fazit: Der 7. Kommunalkongress bot nicht nur neue Impulse, sondern auch wertvolle Perspektiven für die kommunalpolitische Arbeit vor Ort.

Foto: CDU Kreisverband

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255