Moringen. Am Samstag, dem 22. März, fand der Parteitag des SPD-Unterbezirks Northeim- Einbeck in der Stadthalle Moringen statt. Die Delegierten bestätigten die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt mit dem herausragenden Ergebnis von 98,9 Prozent als Vorsitzende des Unterbezirks.
Das starke Ergebnis ist Ausdruck des großen Vertrauens, das die Delegierten der 59-Jährigen entgegenbringen. Seit knapp dreieinhalb Jahren vertritt sie den Wahlkreis 52 (Goslar – Northeim – Göttingen II) im Deutschen Bundestag. Bei der Bundestagswahl im Februar 2025 konnte sie sich nach einem intensiven und engagierten Wahlkampf mit 30,4 Prozent knapp gegen die CDU durchsetzen und ihr Direktmandat erneut gewinnen. In ihrem Rechenschaftsbericht betonte Heiligenstadt die Bedeutung einer klaren sozialdemokratischen Haltung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Die SPD sei dann stark, wenn sie Verantwortung übernehme, soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stelle und den Menschen auf Augenhöhe begegne.
Auch die stellvertretenden Vorsitzenden wurden im Amt bestätigt: Katrin Fröchtenicht (Echte), Sonja Gierke (Volpriehausen), René Kopka MdL (Einbeck) und Sebastian Penno MdL (Northeim) gehören weiterhin dem geschäftsführenden Vorstand an. Ebenso wurden Boris Weißmann (Sudheim) als Pressebeauftragter, Sven Borchert (Northeim) als Schatzmeister, Martin Grund (Rittierode) als Bildungsbeauftragter sowie Christian Krug (Wolbrechtshausen) als Schriftführer in ihren Funktionen bestätigt.
Der Gesamtvorstand wird ergänzt durch 14 Beisitzerinnen und Beisitzer: Daniel Altmann (Einbeck), Kim Höndel (Moringen), Heidi Emunds (Vahle), Lennert Hengst (Fredelsloh), Adrian Kühn (Moringen), Runa Lichtel-Kohl (Northeim), Rita Moos (Einbeck), Petra Reemts (Salzderhelden), Thilo Schuster (Northeim), Nina Siavwapa (Bad Gandersheim), Sylvia Vann (Katlenburg-Lindau), Marek Wischnewski (Northeim), Ralf Blasig (Einbeck) und Marlon Weifenbach (Uslar). (Auf dem beigefügten Foto fehlen Katrin Fröchtenicht, Daniel Altmann und Marek Wischnewski.)
Ein Schwerpunkt der Versammlung war die Mitgliedergewinnung – insbesondere die Ansprache junger Menschen. Der Antrag der Jusos, junge Kandidatinnen und Kandidaten bei künftigen Kommunalwahlen besonders zu berücksichtigen, wurde in angepasster Form beschlossen. Die SPD bekräftigte damit ihren Anspruch, Nachwuchs gezielt zu fördern und für politisches Engagement zu begeistern.
Passend dazu geht das Jugendprojekt „10 unter 20“ in eine neue Runde. Zehn politisch interessierte junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren erhalten die Möglichkeit, über mehrere Monate hinweg tiefere Einblicke in die kommunale, landes- und bundespolitische Arbeit der SPD zu gewinnen – durch Gespräche mit Abgeordneten, Teilnahme an Sitzungen, Hospitationen und eine gemeinsame Berlinfahrt mit Besuch des Bundestags. Wer mitmachen möchte, kann sich beim SPDUnterbezirk Northeim-Einbeck melden: Scharnhorstplatz 8, 37154 Northeim, Telefon 05551 / 3667 oder per E-Mail an
Zum Abschluss des Parteitags erklärte Frauke Heiligenstadt: „Wir stehen als SPD vor großen Herausforderungen – auf allen politischen Ebenen. Gleichzeitig haben wir gezeigt, dass wir auch unter schwierigen Bedingungen handlungsfähig bleiben, klare Schwerpunkte setzen und Verantwortung übernehmen. Diesen Weg wollen wir gemeinsam fortsetzen – mit Geschlossenheit, klaren inhaltlichen Zielen und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen in unserer Region.“
Foto: SPD