Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 15. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Eine 93-jährige Northeimerin ist am Montagnachmittag Opfer eines Trickbetrugs geworden. Ein angeblicher Mitarbeiter der Sparkasse hatte sie zuvor telefonisch überzeugt, dass sich Falschgeld in ihrem Besitz befinde. Die Seniorin sollte die Geldscheine anhand bestimmter Buchstaben prüfen.

Kurz darauf kündigte sich ein vermeintlicher Kriminalbeamter an, um das Geld zu kontrollieren. Gegen 14.45 Uhr erschien ein Mann bei der Frau, der sich als „Herr Schilg“ ausgab. Die Seniorin übergab ihm über 3.000 Euro sowie ihre Girokarte mitsamt PIN. Erst nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, schöpfte sie Verdacht und verständigte die Polizei.

Die Beamten sperrten sofort die Girokarte. Ob bereits Abbuchungen vorgenommen wurden, ist bislang unklar. Der Täter wird als etwa 40 Jahre alt, kräftig gebaut, mit dunklen Haaren und Dreitagebart beschrieben. Er trug ein hellblaues Hemd und eine Jeans, sprach Hochdeutsch und gab an, mit einem Auto gekommen zu sein.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254