Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Nörten-Hardenberg (red). Einen praxisnahen und spannenden Einblick in die Welt der Feuerwehr haben vier Schülerinnen und Schüler der BBS I Northeim im Rahmen eines Schulprojekts ermöglicht. In Zusammenarbeit mit der Kreisfeuerwehr des Landkreises Northeim organisierten sie einen Feuerwehr-Aktionstag an der KGS-Außenstelle in Nörten-Hardenberg – mit großem Erfolg.

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Aufgabe, ein Vorhaben mit einem realen Auftraggeber eigenständig zu entwickeln, abzustimmen und umzusetzen. Die Wahl fiel auf die Kreisfeuerwehr, mit der das Team – bestehend aus Laura Thiele, Lina Schäfer, Franziska Wüstefeld und Luca Römermann – schnell einen engagierten Partner fand.

Der Aktionstag bot den verschiedenen Klassenstufen der KGS zunächst theoretische Einblicke in die vielfältige Arbeit der Feuerwehr. Themen wie Ehrenamt, Technik und Teamgeist wurden dabei anschaulich vermittelt. Praktisch wurde es anschließend mit Vorführungen von Leon Hänel und Konstantin Mennecke von der Kreisfeuerwehr: virtuelles Feuerlöschen, Brandbekämpfung mit einem Feuerlöschtrainer sowie Fahrzeug- und Geräteschauen durch die Ortsfeuerwehren Nörten-Hardenberg Mitte und Bishausen sorgten für reges Interesse.

Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen von den BBS-Schülern gestalteten Flyer mit weiterführenden Informationen – eine Einladung, das Feuerwehrwesen als mögliches neues Hobby zu entdecken.

Das Feedback von Schüler- und Lehrerschaft fiel durchweg positiv aus. Der gelungene Aktionstag könnte nun den Grundstein für eine feste Kooperation legen: Eine regelmäßige Wiederholung an der KGS-Außenstelle wird bereits ins Auge gefasst.

Foto: Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255