Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 29. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). In letzter Zeit häufen sich im gesamten Landkreis Northeim Meldungen und Anzeigen bezüglich falscher Handwerker oder Antiquitätenhändler. Dabei versuchen unbekannte Personen, sich unter dem Vorwand, Reparaturarbeiten auf dem Grundstück durchführen zu wollen oder sich für Wertgegenstände der Hauseigentümer zu interessieren, Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen.

Die Polizei Northeim gibt folgende Hinweise, um weitere Schäden zu vermeiden:

  • Lassen Sie nur Personen in die Wohnung, die Sie kennen, selbst bestellt haben oder durch den Vermieter/die Wohnungsgesellschaft angekündigt wurden.
  • Schornsteinfeger melden sich in der Regel vorher an.
  • Seriöse Handwerker bieten ihre Leistungen nicht an der Haus- oder Grundstückstür an.
  • Mitarbeitende der örtlichen Stadtwerke, die Überprüfungen vornehmen wollen, weisen sich aus.
  • Rufen Sie im Zweifel bei den örtlichen Energieunternehmen an und fragen nach, bevor Sie jemanden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung lassen.
  • Ziehen Sie Vertrauenspersonen wie Verwandte oder Nachbarn hinzu, die die angeblichen Handwerker in Ihrer Wohnung nicht aus den Augen lassen.

Sollten Sie entsprechende Handwerker oder Antiquitätenhändler feststellen, melden Sie dies bitte bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255