Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lindau (red). Die Ortsfeuerwehr Lindau, Katlenburg, Wachenhausen, der Gemeindebrandmeister und die Drehleiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Northeim, wurden am 20.04.2023 gegen 09:39 Uhr zu einem Zimmerbrand nach Lindau in die Fleckenstraße alarmiert. In einem Anbau im dortigen Hinterhaus ist es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Küche gekommen. Küchenutensilien, die auf einem Herd standen, sind laut Feuerwehr in Brand geraten.  Nach dem Eintreffen der Feuerwehr betrat ein Atemschutztrupp die Küche im Erdgeschoss und löschten die noch glimmenden Teile mit einem Kleinlöschgerät ab und brachten es nach draußen.

Eine Person mit einem Hund, die sich vorher in der Wohnung aufgehalten hatten, war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Wohnung. Für diese Person wurde ein Rettungswagen mit alarmiert, der sie anschließend mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus brachte. Nachdem die Wohnung kontrolliert wurde, wurde diese mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Der Atemschutztrupp wurde anschließend von den Kameraden /-innen aus Wachenhausen, die wegen der Einsatzhygiene, mit neuen Bekleidungssachen versorgt. Im Einsatz waren etwa 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der Sachschaden konnte von der Polizei noch nicht angegeben werden. Die Drehleiter aus Northeim wurde bei dem Einsatz nicht eingesetzt.

Foto: Horst Lange, Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254