Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Nörten-Hardenberg (red) Am Mittwoch, dem 19. April, gegen 14:19 Uhr, wurde der Leitstelle in Northeim der Brand einer Landwirtschaftlichen Maschine gemeldet. Auf einer Wiese zwischen der Leine und der Landstraße 555 Richtung Parensen brannte aus ungeklärter Ursache ein Traktor. Der Landwirt hatte mit seinem Traktor auf der Wiese Arbeiten durchgeführt, als er Qualm bemerkte.

Schnell verließ er den Traktor und verständigte über den Notruf die Einsatzleitstelle. Diese wiederrum verständigten über Funkmeldeempfänger die Ortsfeuerwehr Nörten-Hardenberg Mitte, Bishausen und das Großraumtanklöschfahrzeug 4000 der Ortsfeuerwehr Northeim. Die alarmierten Feuerwehren konnten die Einsatzstelle auf Sicht anfahren, da der Traktor zu diesem Zeitpunkt in voller Ausdehnung brannte und eine schwarze Rauchwolke die Einsatzstelle zeigte. Von dem ersten Tanklöschfahrzeug, das an der Einsatzstelle eintraf, rüsteten sich sofort zwei Feuerwehrleute mit Atemschutz und einem C- Rohr aus und löschten die großen Flammen mit Wasser ab. Anschließend wurde der Traktor noch von einem Atemschutztrupp mit einer Schaumpistole bedeckt. Mit einer Wärmebildkamera wurde anschließend noch nach Glutnestern gesucht.  

Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Landstraße war für den Einsatz halbseitig von der Polizei gesperrt worden. Im Einsatz waren etwa 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei. Verletzt wurde keiner. Der Sachschaden konnte noch nicht genau ermittelt werden.

Foto: Horst Lange, Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254