Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 16. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hannover (red). Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 15. November 2025, um 13 Uhr in das Intercity-Hotel Hannover (Rosenstraße 1, 30159 Hannover) ein.

Im Mittelpunkt der Versammlung stehen der Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 sowie ein Ausblick auf Projekte und Investitionen für 2026. Neben den Berichten des Vorstands, der Einrichtungsleitungen und des Gesamtbetriebsrats wird auch der Wirtschaftsprüfungsbericht vorgestellt. Auf der Tagesordnung stehen zudem die Entlastung der Gremien, die Genehmigung des Jahresvoranschlags 2026 sowie turnusmäßige Wahlen.

Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2025
  1. Begrüßung durch die Kuratoriumsvorsitzende

  2. Das Vereinsjahr 2024 – Berichte aus Vorstand, Einrichtungen und Kuratorium

  3. Das Rechnungsjahr 2024 – Bericht des Wirtschaftsprüfers und Beschlussfassung

  4. Entlastung des Vorstandes und des Kuratoriums

  5. Genehmigung des Jahresvoranschlags 2026

  6. Wahlen

  7. Verabschiedungen

  8. Verschiedenes

Interessierte Mitglieder können die Tagungsunterlagen in den Einrichtungen oder in der Geschäftsstelle des Familienwerks einsehen. Auf Wunsch werden die Unterlagen auch per Post zugesandt.

Anfragen und Rückmeldungen nimmt Frau Carolin Strautmann im Sekretariat entgegen:
Telefon 05571 / 9243-0 | E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

„Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit unseren Mitgliedern und auf einen inspirierenden Rückblick auf das vergangene Jahr“, erklärt Angela Schürzeberg, Vorsitzende des Kuratoriums des Albert-Schweitzer-Familienwerks. Weitere Informationen sind unter www.familienwerk.de zu finden.

Hintergrund: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. ist eine gemeinnützige Gemeinschaft, in der rund 1.000 Mitarbeitende mehr als 3.400 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen. In elf niedersächsischen Städten und Gemeinden – darunter Lüneburg, Bleckede, Alt Garge, Hermannsburg, Hannover, Celle, Bad Gandersheim, Holzminden, Uslar, Göttingen und Northeim – wurden regionale Dienstleistungszentren für Menschen geschaffen.

Der Verein bietet individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche, ältere, kranke und behinderte Menschen und steht für familienähnliche Strukturen und solidarisches Miteinander – ein großes Gemeinschaftswerk für Menschen, die Unterstützung benötigen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063