Northeim (red). Seit dem 2. Juni 2025 ist Sophie Pyrkotsch neue Mitarbeiterin der Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus mbH (NOM WMT). Als Teil der Wirtschaftsförderung wird sie künftig den Bereich Innenstadt verantworten.
Ziel des Zusammenschlusses der Bereiche Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Touristik und Flächenmanagement ist es, Synergien zu nutzen, kurze Wege zu schaffen und den Austausch im Team zu fördern – insbesondere für den sensiblen Bereich Innenstadtentwicklung. „Die deutschen Innenstädte stehen allgemein vor großen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, eine lebendige und lebenswerte Innenstadt zu erhalten und weiterzuentwickeln, in der sich die Northeimerinnen und Northeimer sowie auch unsere Gäste wohlfühlen. Das kann nur als Gemeinschaftsprojekt gelingen – und ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Aktiven vor Ort. Niemand kennt die Northeimer Innenstadt so gut wie die Menschen, die hier leben und arbeiten“, so Sophie Pyrkotsch.
Die 32-Jährige war in den vergangenen fünf Jahren beim Stadtmarketing in Einbeck tätig und freut sich nun auf die neuen Aufgaben in Northeim. „Als Fan des Fachwerk-Charakters habe ich mich hier sofort wohlgefühlt – und direkt das Potenzial dieser schönen Innenstadt erkannt“, erklärt sie.
Aktuell arbeitet sich Sophie Pyrkotsch in bestehende Projekte ein. Einer ihrer ersten Schritte ist die Bündelung bereits vorhandener Konzepte, um daraus eine Innenstadtstrategie zu entwickeln. Diese soll künftig durch die NOM WMT koordiniert und schrittweise umgesetzt werden. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das Flächen- und Leerstandsmanagement, das Fördermittelmanagement und die Vermittlung passender Beratungsangebote, z. B. in den Bereichen Gründung, Digitalisierung oder Barrierefreiheit. Förderprogramme wie „Zukunftsräume Niedersachsen“ bieten dafür zusätzliche Anknüpfungspunkte.
Ihre Position versteht Sophie Pyrkotsch auch als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Gewerbetreibenden und Eigentümerinnen und Eigentümern. Der Aufbau und die Pflege lokaler Netzwerke sollen helfen, Ressourcen zu bündeln und eigene Projekte zu stärken.
Ein weiteres Vorhaben ist das neue Veranstaltungsformat „WMT-Forum“, das den Austausch mit der Northeimer Wirtschaft stärken soll. Der Auftakt findet am 28. Oktober 2025 unter dem Titel „WMT-Forum: Einzelhandel“ statt. Eingeladen sind alle Einzelhändlerinnen und Einzelhändler aus Northeim – sowohl aus der Innenstadt als auch darüber hinaus. Ziel ist es, gemeinsam Herausforderungen zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen.
Zudem wird es künftig monatliche Unternehmensbesuche in der Innenstadt geben, bei denen gezielt das persönliche Gespräch mit Gewerbetreibenden im Mittelpunkt steht. Wer Interesse hat oder konkrete Themen ansprechen möchte, kann sich direkt an Sophie Pyrkotsch wenden – per E-Mail an
Michael Eilers-Turau, Geschäftsführer der NOM WMT, freut sich über die personelle Verstärkung: „Mit der Wirtschaftsförderung Innenstadt schaffen wir die Grundlage, um den Wandel aktiv zu gestalten. Ich freue mich, dass Frau Pyrkotsch mit frischen Ideen und Tatkraft an den Start geht. In der neuen Struktur können wir Kräfte bündeln und gemeinsam neue Impulse für ein lebendiges und zukunftsfähiges Northeim setzen.“
Foto: Niko Mönkemeyer