Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 11. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Nach einem ausgeglichenen Start lag man zur Halbzeit mit 13:18 zurück, kam gegen Ende der Partie allerdings durch eine deutlich bessere zweite Hälfte wieder an den OHC heran, musste sich schlussendlich jedoch mit 27:30 geschlagen geben. Die Aufgabe, die nach dem sieglosen Auftaktspiel auf den NHC wartete, hätte anspruchsvoller kaum sein können.

Der OHC, welcher seit Jahren eine etablierte Kraft in der dritten Liga ist, kam nach einem Auftaktsieg voller Selbstbewusstsein, wenngleich auch eine gute Stunde nach eigentlicher Anwurfzeit, in die Schuhwallhalle. Trainer Bätjer sprach vor Spielbeginn seiner Mannschaft jedoch viel Mut zu, denn trotz der Außenseiterrolle des NHC sei es möglich, hier den Gegner vor eigenem Publikum zu überraschen, und vor allem auf Augenhöhe mitzuspielen. Dies gelang in den ersten Minuten der Partie auch sehr gut, nach 12 Spielminuten gelang Christian Stöpler einer seiner fünf Treffer zum 6:7.

Hiernach ließ der NHC ein wenig abreißen, leistete sich zu viele Fehlwürfe als auch Fehler im Aufbauspiel, und konnte sich einzig und allein bei dem heute alles überragenden Glenn-Louis Eggert zwischen den eigenen Pfosten bedanken, dass es lediglich mit einem 13:18 in die Kabine ging. Aus dieser kam der NHC stärker heraus, konnte nach 37 Minuten durch Hannes Bransche auf 17:21 verkürzen, und kam sogar auf 22:24 heran. Dies hätten wohl die wenigsten Zuschauer und Fans nach einer deutlich unterlegenen ersten Hälfte für möglich gehalten, und die Spannung hielt sich über die nächsten Minuten, in denen der NHC dem OHC auf den Fersen blieb.

Joé Schuster erzielte das 23:26 für den NHC, Eggert hielt mehrere freie Bälle am Stück, und die Halle unterstützte die kämpferische Leistung des Teams mit lautstarken Anfeuerungen. Als dann jedoch Schuster zwei Minuten vor Schluss durch seine dritte Zeitstrafe dem Spielfeld verwiesen wurde, konnte der NHC dem nun zahlenmäßig übermächtigen Gegner nicht mehr standhalten, und dieser zog auf 26:30 davon. Rick Harder erzielte wenige Sekunden vor Schluss noch sehenswert den 27. Treffer für den NHC, dies blieb jedoch nur Ergebniskosmetik.

Das Trainergespann Bätjer / Gerstmann war trotz der Niederlage insgesamt nicht unzufrieden mit der Leistung des Teams, welches die schwachen Minuten der ersten Halbzeit mit einer kämpferischen und aufopferungsvollen Leistung in der zweiten Hälfte wettmachte. Trainer Bätjer sah vor allem einen um ein Vielfaches besseren Auftritt seines Teams als noch in der Vorwoche.

Der NHC bedankt sich bei allen Zuschauern, die trotz der langen Wartezeit in der Halle verblieben sind und die Mannschaft bis zum Schluss lautstark unterstützt haben.

Für den NHC spielten: Eggert, Wenderoth, Pätz; Pogadl 1, Heyken, Schuster 2, Bransche 3, Seekamp 6, Neufing 1, Harder 3, Bode 2, Bialas, Stöpler 5, Wodarz 4, Fietz.

Weiter geht es am kommenden Samstag, den 17. September, um 19 Uhr, bei der Zweitvertretung der Füchse Berlin. Wer live dabei sein will, kann sich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für den Mannschaftsbus anmelden. Für Zuhausgebliebene bietet sich der Livestream bei Sportdeutschland TV an. Den Link hierzu und zum Liveticker finden sie auf der Vereinshomepage www.northeimerhc.de

Fotos: Spieker Fotografie (Glenn-Louis Eggert).

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254