Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 11. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Im vorletzten Spiel der diesjährigen Vorbereitung zeigte das Team die bisher beste Leistung und gewann schlussendlich glücklich, aber dennoch nicht unverdient mit 35:34 (19:16) gegen die Reserve des Bundesligisten. 

Nach einer langen Anreise am Freitagnachmittag war dem Team trotzdem die Aufgabe, die heute auf es zukommen würde, bewusst. Der junge Kader des Gegners strozte vor jungen, gut ausgebildeten Spielern, welche genau wie der NHC mit hohem Tempo agierten. Entsprechend stand es bereits nach 10 Minuten 5:7 aus Sicht des NHC, welcher in der Folge jedoch durch Christian Stöpler und Malte Wodarz ausgleichen konnte. Im weiteren Verlauf schenkten sich die Mannschaften nichts, entsprechend eng war der Spielstand. In der Offensive leitete Finnian Lutze das Spiel für den NHC, konnte entweder Tore vorbereiten oder einen Strafwurf herausholen, während der Mittelblock um Paul-Marten Seekamp und Joé Schuster sowie in weiterer Formation mit Matteo Neufing und Finn Fietz die Defensive des NHC leitete. Sowohl der NHC als auch der Gegner zogen ein ums andere Mal das Mittel des siebten Feldspielers, wodurch auf beiden Seiten auch mal ins leere Tor geworfen werden konnte. Zum Ende des ersten Durchgangs konnte sich der NHC leicht absetzen, sodass es 19:16 aus Sicht des NHC zum Pausenpfiff stand.

Aus der Kabine kommend erhielt der NHC schnelle Zeitstrafen, was der TBV auch zu nutzen wusste. Nach 40 Spielminuten stand es folglich 24:24. Weiteres temporeiches Spiel auf beiden Seiten sorgte für schnelle Treffer, die Defensive des NHC sah sich ein ums andere Mal dem clever agierenden Rückraum des Gegners entgegen, und konnte oftmals den letzten Schritt nicht mehr mitgehen. Der Gegner führte 5 Minuten vor Spielende mit 34:32. Doch es folgten mitreißende Schlussminuten. Christian Stöpler ins leere Tor, der NHC ist noch einmal erfolgreich durch Rick Harder, und nach einem verworfenen Siebenmeter von Lemgo mit noch 10 Sekunden auf der Uhr wirft Hannes Bransche den Ball vom Mittelkreis zu Christian Stöpler auf Außen, der in der letzten Sekunde den Siegtreffer zum 35:34 für den NHC erzielte. 

Für den NHC spielten: Eggert 2, Pätz, Wenderoth: Pogadl 1, Fietz 2, Stöpler 9, Bransche 6, Wodarz 2, Harder 4, Bode 5, Heyken, Neufing 3, Schuster, Bialas, Lutze 1, Seekamp. 

Fotos: NHC

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254