Region Aktiv
Region Aktiv 22.01.2025 10:15:43 UHR
Stadt Northeim deaktiviert ihren Kanal auf Plattform X
Northeim (red). Die Stadtverwaltung Northeim hat ihren Kanal auf der Plattform X offiziell deaktiviert. Dieser Schritt war bereits seit einiger Zeit in Erwägung gezogen worden. Bürgermeister Simon Hartmann erklärte, die Entscheidung sei eine Reaktion auf die negative Entwicklung der Kommunikation auf der Plattform.
„Die aktuelle Orientierung von X steht im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten, zu denen sich die Stadtverwaltung Northeim bekennt“, so Hartmann.
weiterlesenRegion Aktiv 22.01.2025 09:52:55 UHR
Neue Perspektiven für Beruf und Alltag: Seminar zur Systemischen Beratung
Northeim (red). Eine komplexe Arbeitswelt erfordert neue Ansätze: Mit der Bildungsurlaubswoche „Grundlagen der Systemischen Beratung“ bietet die KVHS Northeim von 12. bis 16. Mai eine spannende Möglichkeit, methodisches Wissen und praktische Werkzeuge für lösungsorientiertes Handeln zu erwerben.
Das Seminar, das von 9 bis 17 Uhr in Northeim stattfindet, richtet sich an Berufstätige, Fach- und Führungskräfte sowie Interessierte ohne Vorkenntnisse.
weiterlesenRegion Aktiv 21.01.2025 11:04:53 UHR
Warnung der Stadt Northeim: Betreten von Eisflächen verboten
Northeim (red). Die Stadt Northeim warnt eindringlich vor dem Betreten von Eisflächen auf Gewässern im Stadtgebiet. Nicht nur, dass dies nach der Gefahrenabwehrverordnung strikt verboten ist, es birgt auch erhebliche Lebensgefahr.
weiterlesenRegion Aktiv 19.01.2025 11:59:14 UHR
Taktwechsel in der Kirchenmusik: 30 Jahre als Landeskirchenmusikdirektor: Ruhestand und Neuanfang
Hildesheim (red). Nachmittags 16 Uhr in Hildesheim: Standing Ovations in der bis auf den letzten Stuhl besetzten Michaeliskirche. Unter dem leuchtenden Morgenstern Beifall für einen, der geht. Beifall für einen, der kommt.
Wie schön leuchtet der Morgenstern (EG 70) war das Thema des Abschieds von Hans-Joachim Rolf, der nach mehr als 30 Jahren als Landeskirchenmusikdirektor in den Ruhestand geht, und der Einführung Benjamin Dippels als sein Nachfolger.
weiterlesenRegion Aktiv 18.01.2025 15:39:54 UHR
Der Gesang der Schranktür: Arbeitsgemeinschaft lädt auch in 2025 in die Kapelle ein
Lütgenrode (red). Die Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung der historischen St. Johannis Kapelle Lütgenrode lädt am 24. Januar 2025 um 19:00 Uhr herzlich in die Kulturkapelle ein.
Im neuen Jahr begrüßt die AG die Autorin Dorothea Speyer-Heise sehr herzlich zu einem Leseabend.
weiterlesenRegion Aktiv 18.01.2025 15:34:28 UHR
Hallenbad Northeim bleibt wegen Wettkampf-Wochenende geschlossen
Northeim (red). Aufgrund der Veranstaltung von überregionalen Schwimmwettkämpfen bleibt das Hallenbad Northeim am Samstag, 25. Januar, und am Sonntag, 26. Januar, für die Öffentlichkeit geschlossen.
weiterlesenRegion Aktiv 16.01.2025 08:39:57 UHR
„Empirisch belegte Brötchen“: Musikkabarett von und mit Marco Tschirpke am 24. Januar in Uslar
Uslar (red). Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Klein- kunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen.
weiterlesenRegion Aktiv 16.01.2025 08:26:41 UHR
Kreativer Einsatz: Klasse 6.2 spendet für Tierheim und Hospiz-Stiftung
Northeim (red). Mit einem kreativen Weihnachtsmarkt zeigte die Klasse 6.2 der Kooperativen Gesamtschule Moringen, wie man gemeinsam Großes erreichen kann. Ursprünglich fehlten der Klassengemeinschaft noch 20 Euro für die geplante Klassenfahrt.
weiterlesenRegion Aktiv 15.01.2025 11:49:08 UHR
Lebenswege unterm Hakenkreuz: Buchvorstellung im Museumsstübchen
Uslar (red). Buchvorstellung im Museumsstübchen Uslar – Wie vollzog sich die nationalsozialistische Machteroberung in den Dörfern und Kleinstädten des Weserberglands? Wer waren die Täter, die Aufmärsche, Straßenkämpfe und Übergriffe auf Demokraten organisierten? Wer widersetzte sich dem Anpassungsdruck, den Fähnleinführer, Blockleiter und Ortsgruppenleiter im „Dritten Reich“ ausübten?
Das gerade im Verlag Jörg Mitzkat (Holzminden) erschienene Buch „Lebenswege unterm Hakenkreuz“ versucht Antworten auf diese Fragen zu geben.
weiterlesenRegion Aktiv 15.01.2025 11:46:44 UHR
Schneeglätte führt zu Ausfällen bei der Müllabfuhr
Fredelsloh (red). Die Kreisabfallwirtschaft informiert über witterungsbedingte Ausfälle bei der Müllabfuhr im Landkreis Northeim. Am vergangenen Freitag konnten aufgrund von Schneeglätte in mehreren Orten geplante Abfuhren nicht durchgeführt werden.
Betroffen waren die Hausmüllabfuhr in Hillerse und Fredelsloh sowie die Bioabfuhr in Allershausen, Gierswalde und Schlarpe.
weiterlesenRegion Aktiv 14.01.2025 12:43:58 UHR
Jugendfahrt nach Hamburg: Musicalerlebnis der Extraklasse
Hardegsen (red). Die Jugendpflege Hardegsen bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren in den Osterferien ein besonderes Highlight: eine zweitägige Reise nach Hamburg mit Besuch des Musicals „Der König der Löwen“.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2025 07:52:48 UHR
Wie Pflegefamilien Leben verändern können: Pflegefamilie werden – Infoabend am 28. Januar in Moringen
Moringen (red). Es gibt Geschichten, die berühren das Herz und zeigen, wie viel Gutes entstehen kann, wenn Menschen einander eine Chance geben. Eine solche Geschichte ist die von Bettina und Tim Backhaus.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2025 06:54:18 UHR
Theater der Nacht in Northeim bekommt über 10.000 Euro Förderung
Hannover (red). Im ersten Halbjahr 2025 stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) rund 1,2 Millionen Euro für soziokulturelle Projekte, Strukturmaßnahmen und investive Vorhaben zur Verfügung.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2025 06:52:00 UHR
Wildwarntafeln sollen Verkehrsteilnehmende zusätzlich sensibilisieren
Moringen (red). Auf der Bundesstraße 241 zwischen Hardegsen und Moringen werden Fahrzeugführende zwischen dem ehemaligen Zementwerk und dem Umspannwerk durch neu installierte Wildwarntafeln auf die Gefahr des plötzlichen Wildwechsels aufmerksam gemacht.
weiterlesenRegion Aktiv 13.01.2025 06:00:57 UHR
Besucherrekord und Gedenkjahr: KZ-Gedenkstätte Moringen startet ins Jahr 2025
Moringen (red). Die KZ-Gedenkstätte Moringen hat das Jahr 2024 mit einem neuen Besucherrekord abgeschlossen. Über 2.600 Menschen nutzten die Angebote der Gedenkstätte, darunter zahlreiche Schulklassen aus der Region, die oft mit ganzen Jahrgängen die Workshops am historischen Ort besuchten.
weiterlesen