Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). 2015 wurden in der HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim 362 Babys geboren. In diesem Jahr gab es bisher schon 369 Geburten und der Monat Dezember hat noch ein paar Tage. Ob die Hebammen auch das 400. Baby begrüßen dürfen, hängt allein von Meister Adebar ab.  

Auf der Tafel mit dem Klapperstorch im Foyer der HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim wechseln ständig die Namen und Schriftfarben. Gestern hießen die Kinder noch Luca, Malte oder Linn, heute sind es Thorben, Leni oder Theresa. Alle diese Namen verkörpern kleine Wunder und geben nicht nur den Eltern,  sondern auch den Hebammen, Pflegekräften und Besuchern Anlass zur Begeisterung.

„Eine Geburt ist für die werdenden Eltern ein freudiges und einschneidendes Erlebnis. Deshalb gehen wir auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schwangeren besonders ein und vermitteln dadurch Sicherheit“, sagt Hebamme Teresa Felkowska.

Wenn die Mutter mit ihrem Neugeborenen das Stationszimmer bezieht, stehen ihr die Pflegekräfte mit Rat und Tat zur Seite. Stationsleitung und Stillberaterin Sakine Cicek erklärt: „ Wir unterstützen den Aufbau einer engen Bindung zwischen Kind und Eltern in der ersten Lebensphase und das Stillen.“ Deshalb wurde das Krankenhaus vor 2 Jahren mit dem Qualitätssiegel „Babyfreundliche Geburtsklinik“ ausgezeichnet.

Die ersten gemeinsamen Tage mit dem Baby möchten auch immer mehr Väter erleben und übernachten neben Mutter und Kind im Familienzimmer. Diese intensive Zeit zu dritt hilft den Erwachsenen sich in die Elternrolle einzufinden.    Die HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim lädt an jedem ersten Donnerstag und Samstag eines Monats um 18 Uhr zur Kreißsaalbesichtigung ein.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254