Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Mit genau 211.404,47 Euro fördert die Jugendstiftung des Landkreises Northeim 21 Projekte im Landkreis Northeim. Der Vorstand hatte dies auf Basis der vorliegenden Förderanträge entschieden. Im Einzelnen wurden die Fördermittel für folgende Projekte vergeben:

- 5.765 Euro an die Gemeindejugendpflege Bodenfelde für das Projekt „Skateranlage in Amelith“

- 110.000 Euro an die Werk-statt-Schule Northeim e.V. für die Projekte „Mädchenberatung“, „Lernförderung Northeim“, Jugendwerkstatt Einbeck“ und Jugendwerkstatt Northeim „Arbeiten und Lernen““

- 50.385,47 Euro an das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. für die Jugendwerkstatt Steimke

- 1.500 Euro an die Astrid-Lindgren Schule für das Projekt „GemüseAckerdemie im Schulgarten“

- 4.000 Euro an die Stadt Einbeck für den Ferienpass in Einbeck und der ehemaligen Gemeinde Kreiensen

- Eine Ausfallbürgschaft von bis zu 600 Euro an die Stadt Einbeck für das Projekt „Verlässliche Ferienbetreuung von Grundschülern in den Sommerferien“ Eine Ausfallbürgschaft von bis zu 1.750 Euro an den Ev.-luth. Kirchenkreis Leine-Solling für das Projekt „Internationale Kinder- und Jugendbegegnung im Haus des Jugendrotkreuzes in Einbeck“

- 3.000 Euro an das Kinder- und Jugendkulturzentrum der Stadt Northeim für das Projekt „Ferienspaß 2017“

- 7.000 Euro an die Sportjugend Northeim-Einbeck für das Projekt „Internationales Jugendcamp mit Jugendlichen aus Czluchow/Polen“

- Insgesamt 7.500 Euro an die Sing-Akademie Hardegsen e.V. für die Projekte „Cantate Domino und Konzertreise Pfalz““

- 1.650 Euro an den Kinder- und Jugendchor St. Nicolai Einbeck für das Projekt „Konzertreise des Spatzen-, Kinder- und Jugendchores St. Nicolai Einbeck“

- 2.500 Euro an den Verein zur Förderung der Rainald-von-Dassel-Schule für das Projekt „Jugend und Sucht“

- 450 Euro an den Verein teatro regio für das Projekt „So ein Theater – Kinder entdecken Kultur“

- 2.200 Euro an den Verein Die Bühnenstürmer für das Projekt „Ali Baba und die 40 Räuber“

- 850 Euro an die Stadt Bad Gandersheim für das Projekt „Weltkindertag 2017“

- 1.000 Euro an die Stadtjugendpflege Einbeck für das Projekt „Weltkindertagsfest 2017“

- 5.000 Euro an die Stadtjugendpflege Einbeck für die Sanierung der Sanitäranlagen auf dem Jugendfreizeitgelände Rotenkirchen

- 1.000 Euro an die Stadtjugendpflege Moringen für das Projekt „Bunte Farbe für ein altes Haus“

- 1.088 Euro an die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft für das Projekt „Eine Stunde – ein Buch“

- 4.166 Euro an die Bildungsinitiative Wirtschaft und Schule Northeim e.V. für das Projekt „Perspektive Chancengleichheit – eine (Berufs-) Welt der Vielfalt“

Am 3. November 2017 findet die nächste Sitzung des Vorstandes der Jugendstiftung statt. Projektanträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen bis zum 11. Oktober 2017 bei der Geschäftsführung vorliegen. Informationen zur Jugendstiftung des Landkreises Northeim gibt es im Internet unter www.jugend.stiftungen-northeim.de. Dort stehen auch Antragsvordrucke zum Download bereit. Ansprechpartner für die Jugendstiftung sind Herr Dirk Niemeyer, 05551/708374 und Frau Claudia Hiller, 05551/708623, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Foto: hakö

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254