Northeim (lpd). Das LEADER-Projekt „Unser Dorf fährt elektrisch“ in den Landkreisen Northeim und Göttingen wurde am 28.10.2021 für die gelungene Kooperation zur Verbesserung der Mobilität auf Bundesebene ausgezeichnet. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hatten den Wettbewerb gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ initiiert.
Mobil zu sein ist Voraussetzung, um am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Um Mobilitätsprobleme zu lösen, sind Kooperationen oft entscheidend, gerade in ländlichen Regionen. Die Projektbeteiligten der LEADER-Regionen Harzweserland, Göttinger Land und Osterode am Harz waren sich dessen bewusst und haben daher ihr Projekt „Unser Dorf fährt elektrisch“ initiiert.
Ziel des Projektes „Unser Dorf fährt elektrisch“ war es, neue Mobilitätsoptionen für den ländlichen Raum zu schaffen und gleichzeitig den Klimaschutz zu fördern. In dem Projekt haben Aktionsgruppen aus interessierten Ortschaften praxistaugliche und nachhaltige E-Carsharing-Konzepte mit breiter Beteiligung entwickelt. Acht Orte haben eine Ladeinfrastruktur im Wert von bis zu 12.500 € erhalten. Drei der Orte erhielten zusätzlich eine Prämie für die Anschaffung eines Elektroautos. Alle acht Dörfer (aus dem Landkreis Northeim: Schlarpe, Gehrenrode und Heckenbeck) betreiben auch 2 Jahre nach Ende des Wettbewerbs weiterhin ihr E-Carsharing-Angebot und sichern so die Mobilität im ländlichen Raum.
Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Forschung, Verkehr und Verwaltung hatte aus 45 Bewerbungen die 20 besten in Kooperation umgesetzten Mobilitätsprojekte ausgewählt. Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im BMI, lobt das Engagement der Gewinnerinnen und Gewinner: „Die im Wettbewerb ausgezeichneten Kooperationsprojekte gehen voran und zeigen bundesweit, wie Mobilität aussehen kann! Hier ist die Zukunft schon in die Praxis eingezogen. Das wollen wir würdigen und wir wollen zum Nachahmen animieren!“
Das Projekt „Unser Dorf fährt elektrisch“ und die anderen Gewinnerprojekte werden im Online-Nachschlagewerk für Mobilitätslösungen „Mobilikon“ vorgestellt. „Unser Dorf fährt elektrisch“ erhält darüber hinaus einen Sonderpreis und damit einen eigenen Kurzfilm. Dieses wird als Eintrag auf Mobilikon ergänzt. „Die erfolgreich umgesetzten Kooperationsprojekte können auch in anderen Kommunen Schule machen“, ergänzt der Leiter des BBSR, Dr. Markus Eltges. Mobilikon zeigt an diesen und vielen weiteren Beispielen, wie solche Maßnahmen die Mobilität vor Ort verbessern. Das Online-Nachschlagewerk beschreibt die Maßnahmen sehr anschaulich, um Verantwortliche in Kommunen bei der Umsetzung ähnlicher Projekte zu unterstützen.
Ansprechpartner für weitere Informationen zu LEADER-Projekten sind Julian David (KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung), Tel. 0511 59097430 oder E-Mail an
Foto: Symbolfoto