Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Moringen (red). Der DRK-Ortsverein Fredelsloh lädt wieder zur nächsten Blutspende in Moringen ein: Am 3. November von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr sind alle Menschen zum Blutspenden herzlich in die Stadthalle Moringen (Gartenstr. 1 in Moringen) eingeladen. „Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Spender schwerstkranken Patienten zur Gesundung verhelfen oder Leben durch eine Bluttransfusion retten“, so Gerda Mickan, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Fredelsloh. Blutspender erbringen freiwillig eine sehr wichtige Leistung für die Gemeinschaft, denn Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. 

In Südniedersachsen auf dem Gebiet des DRK-Kreisverbandes Göttingen-Northeim e.V. haben in der Vergangenheit jährlich fast 7.000 Spenderinnen und Spender auf über 100 Blutspendeterminen pro Jahr ihr Blut gespendet. 30 Prozent aller Spenderinnen und Spender waren jünger als 40 Jahre, 17 Prozent davon waren sogar unter 30 Jahren alt. Jeder zehnte Spender oder jede zehnte Spenderin spendete zum ersten Mal Blut.

Mickan: „Hand in Hand mit den hauptamtlichen Kräften des DRK-Blutspendedienstes können wir als Ehrenamtliche Blutspenden realisieren.“ Die Ehrenamtlichen bereiten die Räumlichkeiten vor, betreuen die Spender während der gesamten Zeit und sorgen zudem ehrenamtlich für das leibliche Wohl nach der Blutspende. Die Blutspende selbst wird immer von einem hoch qualifizierten, hauptamtlichen Team des DRK-Blutspendedienstes NSTOB aus Springe durchgeführt, das für die Blutspendetermine mit einer mobilen Blutspendeeinrichtung anreist. Der Blutspendedienst ist eine gemeinnützige Gesellschaft der DRK-Landesverbände Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen (NSTOB). Die Blutspende im DRK arbeitet nach den Prinzipien des "ethischen Kodex“, den Empfehlungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation), sowie den Richtlinien des deutschen Transfusionsgesetzes. „Damit ist sichergestellt, dass die Blutspende sicher ist. Selbstverständlich gelten seit der Corona-Pandemie während der Blutspendetermine weitere zusätzliche Sicherheitskonzepte“, so Mickan abschließend.

Weitere Informationsmaterial zum Blutspenden unter: blutspende-leben.de. Am 3. November von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr findet in der Stadthalle Moringen (Gartenstr. 1 in Moringen) die nächste Blutspende statt. Alle Spender sind herzlich willkommen! Aber auch neue freiwillige Helfer sind immer gerne gesehen. Mehr auch unter: https://www.blutspende-leben.de/blutspendetermine

Foto: DRK Fredelsloh

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254