Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar (red). Ein Instrument kommt selten allein. Mit einem bunten Programm für Violine, Orgel und Gesang werden die Musikstudentin Emily Birkert (Hauptfach Geige) und der junge Regionalkantor Konrad Linkmann bei der musikalischen Andacht ihr Können zeigen. Dabei werden sie immer wieder die Rollen und Instrumente tauschen. Die musikalische Andacht findet am Samstag, 6. November, um 18 in Uslar in der Ev.-luth. Kirche St. Johannis (Graftplatz) und am Sonntag, 7. November, um 18 Uhr in Northeim in der katholischen Kirche Mariä Heimsuchung (Breiter Weg) statt. Neben Stücken aus Klassik und Romantik stehen auch eine Eigenkomposition und eine spontane Improvisation auf dem Programm. Bei letzterer werden sich die Künstler und das Publikum gleichermaßen von musikalischen Eingebungen und der daraus entstehenden Musik überraschen lassen! Die beiden jungen Musiker reisen eigens aus Süddeutschland (Stuttgart und Bad Kötzting) an, um mit ihrer Musik die Arbeit der Hospizstiftung Region Einbeck-Northeim-Uslar zu unterstützen.

Der Kontakt kam über den gebürtigen Uslarer Konrad Linkmann zustande. „Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“, so beschrieb die Begründerin der Hospizbewegung, Cicely Saunders, diese wichtige Aufgabe. Dank des Engagements der Ehrenamtlichen des Hospizdienstes Leine-Solling können schwer kranke und sterbende Menschen ihre letzten Wochen und Tage zu Hause liebevoll begleitet, nach eigenen Vorstellungen und in Würde erleben. Der Eintritt zur musikalischen Andacht ist frei. Die beiden Musiker würden sich über Spenden zugunsten der Hospizstiftung sehr freuen. Es greifen die aktuellen Corona-Regeln: Es gilt Maskenpflicht, die medizinische Maske kann gern abgenommen werden, wenn ein Sitzplatz eingenommen wurde. Das Abstandsgebot ist einzuhalten. Für die Dokumentation der Kontaktdaten (Vorname, Name, Anschrift und Telefonnummer) der Anwesenden kann gern ein fertiger Zettel von zu Hause mitgebracht und am Eingang übergeben werden. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.zwanzig-minuten.de

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254