Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Julia Grote (Ev. Jugend), Volker Fuchs und Peter Ellies (Vorstand der Bu00fcrgergenossenschaft).

Uslar (red). Ab sofort können Bürger und Bürgerinnen mit einem kleinen Beitrag in Höhe von 3 Euro einem finanziell benachteiligten Kind aus Uslar oder Bodenfelde einen freien Eintritt ins Uslarer Badeland ermöglichen. Bis zum 17. Dezember gibt es die Möglichkeit, die Kindereintrittskarten direkt im Badeland an der Kasse zu erwerben. Dort werden sie im großen Spendenglas gesammelt. Die Freikarten werden an die teilnehmenden Kinder im Rahmen des „Wünsch dir was“-Projektes vergeben. Schon im vierten Jahr in Folge kooperiert das Wunschkugel-Projekt des Forums Kinderarmut und der Evangelischen Jugend Leine-Solling mit dem Uslarer Badeland.

„Schon in den vergangenen Jahren wurden so viele Karten gespendet, dass alle Kinder zu ihrem Wunsch-Geschenk eine Eintrittskarte dazu bekommen haben“, freut sich Kirchenkreisjugendwartin Julia Grote. Und auch Volker Fuchs und Peter Ellies vom Vorstand der Bürgergenossenschaft sehen in der erneuten Zusammenarbeit etwas Gutes, denn davon profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch das Badeland. Auf dem Foto: Julia Grote (Ev. Jugend), Volker Fuchs und Peter Ellies (Vorstand der Bürgergenossenschaft).

Foto: Leine-Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254