Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hardegsen (red). Sie werden zukünftig Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit ihrem Wissen rund um die Flora und Fauna der Streuobstwiesen begeistern. Niedersachsen hat seit Samstag, 28. August 2021, 16 neue Streuobst-Pädagogen und -pädagoginnen. Ausgebildet wurden sie vom BUND Niedersachsen und dem Streuobst-Pädagogen e.V. Auch im Landkreis Northeim gibt es jetzt mit Angela und Thomas Spangenberg aus Hevensen zwei neue Streuobst Pädagogen.

In den vergangenen 16 Monaten erwarben die Teilnehmenden des Ausbildungsjahrgangs 2020/2021 wissenswerte Kenntnisse über die Bewohner der stark gefährdeten Biotope, unterschiedliche Vermarktungsmöglichkeiten sowie pädagogische Grundbausteine für die erfolgreiche Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen. Sie lernten u. a. Tierspuren auf der Streuobstwiese zu unterscheiden und beschäftigen sich mit der Pflanzung und Pflege von Obstbäumen und dem Schutz gefährdeter Tierarten. Jetzt können sich die frisch gebackenen Streuobst-Pädagogen und -pädagoginnen in der Rolle als Multiplikatoren für das Thema Streuobstwiese einsetzen sowie ein wichtiger Faktor beim Schutz und Erhalt der Biotope sein.

Mithilfe ihrer Kenntnisse sind sie nun befähigt, Menschen an Schulen und in Vereinen für die Streuobstwiesen zu begeistern sowie ihnen diese gefährdete Kulturlandschaft mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Die Teilnehmenden aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern hatte in den vergangenen Monaten mit einigen Hindernissen und Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn aufgrund der Corona-Pandemie musste das Organisationsteam die ansonsten 10-monatige Ausbildung beinah verdoppeln. Immer wieder mussten Module ausfallen oder verschoben werden. Umso größer ist die Freude bei den Absolventen, dass sie jetzt ihre Urkunde in der Hand halten.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254