Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red) B.ereits am 14. Oktober trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der neugewählten CDU-Ratsfraktion und des CDU-Stadtverbandes mit Polizeidirektorin Maren Jäschke in der Polizeidirektion Northeim. Dort wurde sich in entspannter Atmosphäre über die Themenbereiche der Kriminalität, Cyberkriminalität und Präventionsarbeit ausgetauscht. Besonders wichtig war der CDU dabei der sichere Schulweg und das Sicherheitsgefühl der Northeimer, gerade zur nun anbrechenden dunklen Jahreszeit.

Die im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gesammelten Sorgen und Ängste stießen auf offene Ohren seitens der neuen Polizeidirektorin. In Zukunft soll ein Austausch nach diesem Vorbild regelmäßig stattfinden. Zum Abschluss betont die seit April amtierende Polizeidirektorin, Northeim sei eine vergleichbar sichere Stadt. Die CDU bedankt sich herzlich für den konstruktiven Austausch und freut sich auf den zukünftigen Dialog und verspricht, die Polizeiarbeit so gut wie möglich auch von politischer Seite zu unterstützen.

Die Polizei Northeim ist in Notfällen unter der 110, so wie bei allen anderen Anliegen unter der Telefonnummer 05551/ 70050 zu erreichen.

Foto: CDU

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254