Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). In diesem Winter führen die Stadtwerke Northeim (SWN) erstmals eine Thermografie-Aktion durch. Mit diesem neuen Serviceangebot möchten die Stadtwerke interessierten Kunden helfen, energetische Schwachstellen an deren Immobilien aufzudecken und Energiekosten zu senken. Bei vielen Gebäuden wird Heizwärme buchstäblich „zum Fenster rausgeworfen", weiß Thorsten Buschjost, Leiter Technik bei den Stadtwerken Northeim. Oder die Wärme entweicht unnötig an schlecht gedämmten Haus- und Kellerwänden.

Hausbesitzer und Mieter in Northeim haben nun die Möglichkeit, spezielle Infrarotaufnahmen von Ihrem Haus anfertigen zu lassen, um Wärmeverlusten auf die Spur zu kommen. In Zusammenarbeit mit einem speziell auf die Gebäudethermografie ausgerichteten Unternehmen - die delta GmbH aus Leipzig - entstand ein Dienstleistungspaket zu einem erschwinglichen Preis. So zahlen Kunden, die von den Stadtwerken Northeim mit Strom oder Gas beliefert werden, nur 89 Euro - Nichtkunden kostet das Serviceangebot 109 Euro.

 Das Paket umfasst mindestens sechs Infrarotaufnahmen eines Objektes. Dabei wird die Immobilie von außen von allen Seiten mit modernster Wärmebildtechnik fotografiert. Nach der Auswertung erhält der Kunde eine Broschüre, in der die Bilder mit entsprechenden Erläuterungen sowie Tipps zusammengestellt sind.

Weitere Informationen

Das Serviceangebot der SWN richtet sich an alle Hausbesitzer in Northeim (Kernstadt und Ortschaften). Auch Mieter können die Aktion nutzen - sollten dazu jedoch Rücksprache mit dem Hauseigentümer halten. Die Anmeldung muss bis zum 6. Januar 2017 erfolgen. Vordrucke dafür gibt es in den Geschäftsräumen der Stadtwerke, Am Mühlenanger 1 in Northeim oder zum Ausdrucken auf der Internetseite www.stadtwerke-northeim.de (Rubrik Service). Nach derzeitigen Planungen führt ein Fachmann der Firma delta die Thermografie Ende Januar 2017 durch. Das genaue Datum wird witterungsabhängig festgelegt und rechtzeitig mitgeteilt. Etwas zwei Wochen nach dem Fototermin erhalten die Kunden das Ergebnis auf dem Postweg direkt nach Hause. Eine unverbindliche Beratung zur Thermografie-Aktion erhalten interessierte Kunden im Kundencenter der Stadtwerke Northeim oder telefonisch unter der Rufnummer (05551) 6005-555.

Hintergrund

Jedes Objekt gibt eine Wärmestrahlung ab, die mittels Infrarotbilder - auch Infrarotthermografie genannt - dargestellt werden kann. Die verschiedenen Farben eines Infrarotbildes zeigen die Intensität der Strahlung entsprechend der örtlichen Oberflächentemperatur. Die Infrarotthermografie ist damit ein zuverlässiges Verfahren, Gebäude auf ihre energetische Verfassung zu überprüfen. Wärmeverluste oder Kältebrücken infolge Konstruktionsfehler bzw. baulicher Mängel werden durch die Infrarotthermografie aufgedeckt. Mit Infrarotbildern können Maßnahmen zur Energieeinsparung effektiv geplant werden. Fachlich unsaubere Handwerksleistungen können schnell und einfach dokumentiert werden.

Foto: Stadtwerke Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254