Northeim (red). Nach einem Jahr und über 2,5 Millionen Klicks später setzen die Northeimer Kirchenmusiker Meike Davids und Benjamin Dippel die Reihe #deineorgelfrage in diesem Jahr fort. Der 300. Geburtstag der Johann-Hinrich-Gloger-Orgel in der Northeimer St. Sixti-Kirche steht dabei im Mittelpunkt. Mit 52 Registern verteilt auf 3 Manuale und Pedal ist sie das weltweit größte erhaltene Instrument des Orgelbauers. Geprägt von Silbermann und Schnitger kreierte Gloger, wie auch später seine Söhne, ein eindrucksvolles Orgelwerk, das die wesentlichen Merkmale des mitteldeutschen und des norddeutschen Orgelbaus der Barockzeit vortrefflich verbindet.
Northeim hat damit neben dem Theater der Nacht ein zweites Unikum, dass die Herzen der Orgelfans in aller Welt höherschlagen lässt. Zu finden ist #deineorgelfrage auf den Seiten der MUSIK AN ST. SIXTI auf
instagram: www.instagram.com/sixtimusik
Facebook: www.facebook.com/SixtiMusik
Youtube: www.youtube.com/MusikanStSixti.
Die sechsten Orgelentdeckertage finden vom 3. bis 16. Oktober 2021 niedersachsenweit mit einem an die Pandemie angepassten Programm statt. „Nach den Orgelentdeckertagen 2020 mit vielen digitalen Formaten gibt es in diesem Jahr wieder ein starkes Bedürfnis, die Orgel analog vor Ort zu erleben. Wir freuen uns auf zahlreiche Liveveranstaltungen, die mit den entsprechenden Hygienekonzepten wieder möglich sind“, sagt Silke Lindenschmidt von VISION KIRCHENMUSIK, dem Fachbereich für Musikvermittlung in der Landeskirche Hannovers.
Ziel der Gemeinschaftsaktion der Kirchenmusiker*innen in der Landeskirche Hannovers ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Orgel und Orgelmusik zu begeistern. 2020 mussten die Orgelentdeckertage fast ohne Beteiligung von Schulen und Kitas stattfinden. In diesem Jahr nehmen landeskirchenweit mehr als 40 Schulen und Kitas an den 130 Veranstaltungen in 45 Kirchengemeinden teil. Insgesamt werden mehr als 2.600 Kinder zu den Orgelentdeckertagen erwartet.
"Wir freuen uns sehr, dass dank der Hygienekonzepte und vor allem dank des Engagements und der Kreativität der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker vor Ort in diesem Jahr wieder viele Live-Erlebnisse möglich sind“, sagt Silke Lindenschmidt (VISION KIRCHENMUSIK). „Besonders freut es uns, dass die Zielgruppe der Orgelentdeckertage immer größer wird und auch in diesem Jahr wieder Orgelentdecker-Angebote für ältere Jugendliche und Erwachsene Teil des Programms sind.“
Foto: Musik an St. Sixti