Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Wie bringe ich Beruf und Familie unter einen Hut? Für viele Eltern ist der Spagat zwischen Berufstätigkeit und Familienleben eine Herausforderung. Ein gezieltes Angebot der Johanniter-Unfall-Hilfe soll Familien und Alleinerziehende in dieser Situation entlasten. In Kooperation mit der Stadt Northeim und der Grundschule Am Sultmer bieten die Johanniter seit dem Schuljahr 2016 eine erweiterte Ganztags- und Ferienbetreuung an. In den Räumlichkeiten der Grundschule finden verschiedene, themenbezogene Aktivitäten statt, bei der die Kinder viel Mitsprachrecht haben.

Nadine Abmeier, pädagogische Leitung, betont: „Wir möchten Alleinerziehende und Eltern in ihrer Doppelfunktion liebevoll und verlässlich unterstützen. Dieses Angebot der Johanniter gilt für alle Grundschüler Northeims und Umgebung.“

Im Bereich der Ferienbetreuung werden die Kinder in der Gestaltung ihrer Zeit miteingebunden. Über die kommenden Winterferien werden sich die Schüler mit dem Motto „Wichtelwerkstatt“ beschäftigen, Anfang des Jahres steht das Thema Bewegung im Fokus. „In den Zeugnisferien möchten wir näher auf die Lebenswelt der Kinder eingehen und gemeinsam mit ihnen herausfinden, welche Themen für künftige Ferien favorisiert werden“, ergänzt Abmeier. Die Ferienbetreuung findet in allen Ferien Niedersachsens jeweils ab fünf Anmeldungen statt und ist nicht an ein bestimmtes Platzkontingent gebunden.

Die erweiterte Ganztagsbetreuung kann über die Dauer eines Schulhalbjahres individuell auch an einzelnen Wochentagen gebucht werden. Hier liegt das pädagogische Ziel einerseits darin, auf die persönlichen Interessen und Bedürfnisse der Kinder einzugehen, andererseits die Notwendigkeiten, wie der Erledigung der Hausaufgaben, das Üben für Arbeiten oder der Austausch über den erlebten Schultag zu unterstützen.

Ergänzt wird das Angebot der erweiterten Ganztagsbetreuung neuerdings durch einen kostenfreien Fahrdienst: „Wenn gewünscht, können die Kinder von anderen Grundschulen abgeholt werden“, so Abmeier. Zur besseren Planbarkeit ist für beide Betreuungsangebote eine frühzeitige Anmeldung wünschenswert

Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen in einer Informationsveranstaltung am 11. Januar 2017 mehr über das Angebot der Ganztags- und Ferienbetreuung zu erfahren. In den Räumlichkeiten der Martin-Luther-Grundschule lädt die Stadt Northeim gemeinsam mit den Johannitern um 19 Uhr herzlich ein. Mehr Informationen erhalten Sie über Nadine Abmeier unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ferienbetreuung: 70 Euro je Ferienwoche und Kind; Brückentage je 14 Euro je Tag und Kind. Imbiss, Getränke und Mittagsverpflegung werden angeboten 8:00-16:00 Uhr, Ort: Grundschule am Sultmer Erweiterte Ganztagsbetreuung: Mo-Do 15:30 bis 17:00 Uhr; 10 Euro je gebuchter Tag und Kind im Monat. Fr 13:00 bis 16:30 Uhr, 20 Euro je Kind im Monat, Mittagsverpflegung wird angeboten Möglichkeit der kostenfreien Abholung.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254