Hardegsen (red). Am Freitag, 4. August, ab 8 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr werden am Bürgerpark der Stadt Hardegsen im Bereich der Straße „Vor dem Tore“/Kreisverkehrsplatz zwei Gefahrbäume entnommen. Für diese Arbeiten sind temporäre Sperrungen angrenzender Straßenbereiche erforderlich.
Am späten Abend des 26.07.2017 stürzte ohne Winddruck (Windstille) eine äußerlich vital erscheinende Birke am Bürgerpark/Göttinger Straße in den Bürgerpark. Glücklicherweise kam es in diesem stark frequentierten Bereich zu keinen Personenschäden und keinen nennenswerten Sachschäden.
Der Wurzelteller des Baumes zeigt eine massive Kernfäule, die nach Einschätzung eines Sachverständigen durch Tiefbauarbeiten hervorgerufen wurde. Dieses Schadensereignis wurde zum Anlass genommen, den Altbaumbestand im Bürgerpark einer zusätzlichen Kontrolle zu unterziehen. Gemeinsam mit einem Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Northeim, dem Kreisnaturschutzbeauftragten, einem zertifizierten Fachbetrieb und einem zertifizierten Baumkontrolleur des Baubetriebshofes wurden zwei weitere Gefahrbäume, eine Birke und ein Ahorn identifiziert. Beide Bäume sind aufgrund des sichtbaren Schadensbildes (z.B. Totholzbildung) und ihrer mangelnden Vitalität nicht mehr verkehrssicher.
Die bisherige Pflege des Ahorns (Totholzentnahmen) konnte die zunehmende Verschlechterung des Gesamtzustandes nicht abwenden, so dass die Fällung empfohlen wurde. Die Birke weist ein schütteres Erscheinungsbild auf, lässt auch aufgrund eines Zwiesels größere Schäden erwarten und wird durch die Freistellung (Fällung des Ahrons) weiter gefährdet. Vor dem Hintergrund der kürzlich umgestürzten Birke, der beschriebenen Beurteilung beider Bäume und aufgrund der anzunehmenden, fehlenden Stand- und Bruchsicherheit beschloss der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung vom 31.7.2017 die sofortige Entnahme beider Bäume. Im Zuge der Planung und Durchführung dieser Gefahrenabwehrmaßnahme werden artenschutzrechtliche Aspekte geprüft.
Als Ausgleich soll im Bürgerpark ein platzbildprägender Solitärbaum gepflanzt werden sowie standortgerechte Straßenbegleitbäume. Die Kosten für die Fällung liegen bei rund 2.000 €. Der Aufwand für die Neuanpflanzungen kann noch nicht beziffert werden.