Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 29. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Bereits Anfang August hat Bürgermeister Simon Hartmann den Auftrag erteilt, Lösungen zu erarbeiten, die sog. Wasserpest in dieser Saison zu entfernen. „Der Bewuchs mit den Wasseralgen hat letztlich aus klimatischen Gründen immer weiter zugenommen. Der See wird wärmer und daher breiten sich auch die Wasseralgen mehr aus. Dies und die Hinweise aus meinem regelmäßigen Dialog mit der DLRG habe ich zum Anlass genommen, das Thema neu bewerten zu lassen.“

Zuletzt gab es am Donnerstag im Rathaus ein Gespräch mit dem 1. Vorsitzenden des NSC und dem 2. Vorsitzenden der DLRG zur Situation, das einvernehmlich und positiv verlaufen ist. Dabei wurde die Situation mit dem Wasserpflanzenbefall an sich besprochen und Maßnahmen und Aktionszeiträume abgestimmt. Hierzu wurde zwischenzeitlich durch die Stadt Northeim auch der Landkreis Northeim als Untere Naturschutz- und Wasserbehörde sowie das Seekompetenzzentrum des NLWKN eingebunden. So wurde seitens der Stadt ein Einsatz mit Unterstützung des THW initiiert, der unter Mitwirkung des NSC, der DLRG und den Technischen Diensten der Stadt Northeim am heutigen Montag den Bereich der Badestelle an den Liegewiesen sowie der Slipanlage des NSC größtmöglichst von den Pflanzen befreien soll. Damit wird dieser Bereich für die laufende Saison aufbereitet.

Für das kommende Jahr wird der Dienstleistungseinsatz eines Mähboot-Verleihers geprüft. Dazu werden weitere Gespräche geführt, da die langfristigen Folgen für den See bedacht werden müssen. Bürgermeister Simon Hartmann wird das Thema zudem in die Seekommission einbringen und um Unterstützung bei der langfristigen Lösung werben. Dabei sind auch die zu erwartenden hohen Kosten zu berücksichtigen und im städtischen Haushalt abzubilden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254