Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
SPD-Bu00fcrgermeisterkandidat Lars Gu00e4rner (links) und Frauke Heiligenstadt MdL im Burgbad Hardegsen.

Hardegsen (red). Vom Wert des Ehrenamtes konnte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt jüngst bei einem Besuch in der Gemeinde Nörten-Hardenberg überzeugen. Gemeinsam mit der stellvertretenden Gemeindebürgermeisterin Gudrun Borchers besuchte die SPD-Bundestagskandidatin das Mütterzentrum und die HallenbadGenossenschaft. Das Mütterzentrum besteht inzwischen seit 35 Jahren. Es wird finanziert durch die Gemeinde und das Land Niedersachsen. In einer Gruppengröße von durchschnittlich sechs Personen treffen sich Mütter und ihre Kinder. Die Treffen bieten die Möglichkeit des Austauschs. Außerdem bietet das Mütterzentrum Unterstützung bei Fragen zur Pflege und der Kindererziehung.

Die Hallenbad Nörten-Hardenberg e.G. wurde mit dem Ziel des Erhalts des Hallenbades gegründet. Die Vorstandsmitglieder und die Aufsichtsratsmitglieder der Genossenschaft sind ehrenamtlich tätig. Sie müssen sich dabei verschiedenen Verantwortlichkeiten wie beispielsweise Verkehrssicherungspflicht, Haftungsrecht oder einem Hygienekonzept stellen. Außerdem müssen anstehende Investititionen finanziell abgesichert werden. Die Genossenschaft beschäftigt 13 Mitarbeitende, zusätzlich sind viele Mitglieder ehrenamtlich im Bad tätig.

Ebenfalls ausschließlich ehrenamtlich kümmert sich der Förderverein Burgbad um das Freibad in der Sollingstadt Hardegsen. Gemeinsam mit dem SPD-Bürgermeisterkandidat Lars Gärner konnte Frauke Heiligenstadt auch hier feststellen, dass nur durch Ehrenamtlichkeit viele Angebote der Daseinsvorsorge weiter bestehen. Frauke Heiligenstadt betonte zum Abschluss ihres Besuches im südlichen Landkreis Northeim ihren großen Respekt vor dem ehrenamtlichen Einsatz. Die Bundestagskandidatin hob hervor, dass nur durch diesen Einsatz viele Angebote angeboten werden können und versprach ihre Unterstützung bei der Klärung von Finanzierungsfragen.

Foto: Peter Traupe

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254