Northeim (red). Schnitzeljagd, wandern und Natur erleben einmal anders: Nun stehe ich hier auf dem Burgberg in Katlenburg – bereit ihn zu entdecken. Und zwar mithilfe der App „Actionbound“. Diese bietet in Form zahlreicher Entdeckungstouren eine moderne Form des Pilgerns. Die digitalen Schnitzeljagden können alleine, mit der Familie oder in Kleingruppen erwandert werden. Also los! Der Start beginnt natürlich in Sichtweite der St. Johannes-Kirche und es erwartet mich eine kleine Foto-Aufgabe. Schnell gelöst.
Weiter geht es anhand des in die App integrierten Navigators zum nächsten Hinweisort. Und ich sammle Extrapunkte, als ich ihn erreicht habe. Nanu: Ob mir die besondere Wetterstation auch ohne diese Actionbound-Schnitzeljagd aufgefallen wäre? Vermutlich nicht. Und ich bin erstaunt, welche verwunschenen Orte und schönen Aussichtspunkte die Tour im Folgenden bereithält. Zum Beispiel lese ich, was es mit dem Waldsofa auf sich hat.
Und spiele „ich sehe was, ‚was du nicht siehst – und das ist grün.‘ Außerdem lese ich so ganz nebenbei, welches der Baum 2018 war. Und erfahre nicht nur die Geschichte des kompletten Burgberges und seiner alten Gebäude, sondern noch viel mehr. Denn neben den Fragen und Aufgaben, die es zu lösen gilt, kommen auch die Momente abseits der Route nicht zu kurz. Ich genieße die Aussicht, den weiten Blick über die Felder. Das Beobachten der Hummeln, die sich um den Lavendel tummeln. Die Begegnung mit dem Zitronenfalter, der mich ein Stück des Weges begleitet. Ich komme zur Ruhe, nehme mir eine kleine Auszeit. Stelle mir Fragen. Erwarte keine Antworten, aber das Innehalten bewirkt etwas in mir. Und macht das nicht auch das Pilgern aus? Oder wie es Hippokrates gesagt haben soll: „Gehen ist des Menschen beste Medizin“. Aber mehr soll an dieser Stelle gar nicht verraten werden.
Einfach selbst auf Entdeckungstour gehen – und das digitale Pilgern erleben! Unter www.erlebnistourleinesolling.mozello.de sind die bisher 15 Touren für die Regionen Northeim, Einbeck und Uslar in der Übersicht und im Detail aufgeführt. Und unterschiedlicher könnten sie nun wirklich nicht sein: Von „Auf der Spur der Mönche“, das Entdecken der Zehn Gebote einmal anders, „1000 rote Rosen und ein toter Ritter“ oder „Northeims versteckte Gesichter“ – es ist für jeden Geschmack, jedes Alter, egal ob Familientour oder Jugendgruppe – etwas dabei. Na, neugierig geworden? Ich jedenfalls bin jetzt auf den Geschmack gekommen und werde nach und nach alle Touren gehen – die sich übrigens auch hinsichtlich ihrer Länge unterscheiden. Wie das alles funktioniert, kann auf der genannten Homepage genau nachgelesen werden. Nötig für die Tour ist nur ein Smartphone mit der heruntergeladenen „Actionbound-App“.
Entstanden sind die Touren als Angebote aus den beteiligen Kirchengemeinden. Vor allem junge Pastorinnen und Pastoren sowie Vikare und der Kreisjugenddienst haben die Schnitzeljagden entwickelt und mit Texten und Fotos versehen.
Foto: Mareike Spillner