Hettensen (red). Im November 2019 fand bereits eine Begehung zur ersten Planung der gewünschten Boule-Bahn auf dem Spielplatz in Hettensen mit Vertretern des Ortsrates, Frau Kornelia Hänsel und Ortsbürgermeister Dieter Daemelt - statt. Anschließend entwarf das „Bauamt“ eine Planungsskizze (Bauplan) für den Förderantrag, der bei der Sozial- und Sportstiftung gestellt werden sollte. Ebenso wurden die Massen und die Kosten ermittelt.
Anschließend stellte der 1. Vorsitzende Ralf Kindervater der Wanderfreunde Hettensen e.V. einen Antrag auf Projektförderung bei der Sozial- und Sportstiftung des Landkreises Northeim. Dem Antrag wurde mit Fördermittel in Höhe von 2.000,00 Euro zugestimmt. Aufgrund der Corona-Pandemie traf man sich Anfang September 2020 mit den Mitgliedern der Wanderfreunde, dem Ortsbürgermeister sowie Ortsratsmitgliedern und um die Bahn einzumessen.
Danach wurde mit den Arbeiten durch Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs begonnen. Es wurde der Boden abgetragen und anschließend nach und nach die einzelnen Aufbauschichten für die Boule-Bahn aufgetragen. Abschließend wurden Umrandungshölzer, Douglasienholz aus dem Stadtwald gesetzt. Der abgetragene Boden wurde von den ehrenamtlichen Helfern*innen tatkräftig im hinteren Bereich gleichmäßig verteilt. Dadurch wurden Unebenheiten und Löcher beseitigt.
Nun ist der zentrale Kinderspielplatz „Buehwiese“ in Hettensen um eine Attraktion „reicher“ und die Boulebahn kann von „Jung und Alt“ genutzt werden. Er ist zu einem kleinen Mehrgenerationenplatz herangewachsen. Ein herzlicher Dank ist allen ehrenramtlich Beteiligten aus dem Ortsrat und den örtlichen Vereinen, politischen Verbänden sowie Förderern, der Volksbank Solling eG und der Kreis-Sparkasse Northeim auszusprechen.
Ich wünsche den Hettenser*innen und allen großen und kleinen Besucher*innen des Platzes „Buehwiese“ viel Freude beim Boulespiel und stets die südeuropäische Gelassenheit einerseits und den tempramentvollen Siegeseifer andererseits, der dazugehört.
Foto: Stadt Hardegsen