Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 18. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Hettensen (red). Im November 2019 fand bereits eine Begehung zur ersten Planung der gewünschten Boule-Bahn auf dem Spielplatz in Hettensen mit Vertretern des Ortsrates, Frau Kornelia Hänsel und Ortsbürgermeister Dieter Daemelt - statt. Anschließend entwarf das „Bauamt“ eine Planungsskizze (Bauplan) für den Förderantrag, der bei der Sozial- und Sportstiftung gestellt werden sollte. Ebenso wurden die Massen und die Kosten ermittelt.

Anschließend stellte der 1. Vorsitzende Ralf Kindervater der Wanderfreunde Hettensen e.V. einen Antrag auf Projektförderung bei der Sozial- und Sportstiftung des Landkreises Northeim. Dem Antrag wurde mit Fördermittel in Höhe von 2.000,00 Euro zugestimmt. Aufgrund der Corona-Pandemie traf man sich Anfang September 2020 mit den Mitgliedern der Wanderfreunde, dem Ortsbürgermeister sowie Ortsratsmitgliedern und um die Bahn einzumessen. 

Danach wurde mit den Arbeiten durch Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs begonnen. Es wurde der Boden abgetragen und anschließend nach und nach die einzelnen Aufbauschichten für die Boule-Bahn aufgetragen. Abschließend wurden Umrandungshölzer, Douglasienholz aus dem Stadtwald gesetzt. Der abgetragene Boden wurde von den ehrenamtlichen Helfern*innen tatkräftig im hinteren Bereich gleichmäßig verteilt. Dadurch wurden Unebenheiten und Löcher beseitigt. 

Nun ist der zentrale Kinderspielplatz „Buehwiese“ in Hettensen um eine Attraktion „reicher“ und die Boulebahn kann von „Jung und Alt“ genutzt werden. Er ist zu einem kleinen Mehrgenerationenplatz herangewachsen. Ein herzlicher Dank ist allen ehrenramtlich Beteiligten aus dem Ortsrat und den örtlichen Vereinen, politischen Verbänden sowie Förderern, der Volksbank Solling eG und der Kreis-Sparkasse Northeim auszusprechen.

Ich wünsche den Hettenser*innen und allen großen und kleinen Besucher*innen des Platzes „Buehwiese“ viel Freude beim Boulespiel und stets die südeuropäische Gelassenheit einerseits und den tempramentvollen Siegeseifer andererseits, der dazugehört.

Foto: Stadt Hardegsen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254