Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Moringen (red). Die Stadtwerke Leine – Solling führt eine vorübergehende Chlorung des Trinkwassers wegen einer bakteriellen Verunreinigung in Moringen und den Ortsteilen Tönnieshof, Weper, Oldenrode, Nienhagen, Lutterbeck, Blankenhagen, Thüdinghausen nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung mit dem zugelassenen Zusatzstoff Natriumhypochlorid durch.

Die Stadtwerke bitten die Bevölkerung, die Informationen auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiterzugeben und weisen darauf hin, dass es durch das Chlor zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen kann, aber keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Weiterhin wird auf Anordnung des Landkreises Northeim – Fachbereich Gesundheitsdienste – vorsorglich ein generelles Abkochgebot ausgesprochen, dass bis auf Weiteres das Trinkwasser zum Verzehr abgekocht werden sollte. Sobald die ergriffenen Maßnahmen nicht mehr notwendig sind, wird die Bevölkerung durch die Stadtwerke Leine - Solling verständigt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Stadtwerke unter 05554/993470.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255