Northeim/Kalefeld (r). Der Schulkomplex in der Grubenhagener Straße in Kalefeld-Düderode steht schon seit einigen Jahren leer. Zwischenzeitlich hat der Landkreis das Gebäude der ehemaligen Grundschule von der Gemeinde Kalefeld übernommen. Im Gegenzug hat die Gemeinde die Spange der Sporthalle vom Landkreis übernommen. Von Seiten der Gemeinde Kalefeld ist beabsichtigt diese Spange langfristig an die TSG Düderode-Oldenrode zu verpachten, so dass der gesamte Gebäudekomplex (Sporthalle und Spange) für vereinseigene Zwecke genutzt werden kann. Am südlichen Gebäudeende der Spange wird der Landkreis dazu noch einen barrierefreien Zugang erstellen, um so eine flexiblere Nutzung zu ermöglichen.
Die Kreisverwaltung arbeitet derzeit an einer zukunftsfähigen Nachnutzungskonzeption für den Gesamtstandort. Beabsichtigt ist demnach in einem ersten Schritt, die nicht mehr benötigten Gebäudeteile abzureißen. Das verbleibende Grundstück soll anschließend für eine ansprechende Wohnbebauung für alle Generationen genutzt werden. Nach den Vorstellungen der Kreisverwaltung sollen dort Wohnkonzepte mit gemeinschaftlich genutzten Räumen und Freibereichen mit Treffpunktcharakter für den Ort umgesetzt werden. „Diese Konzeption verfolgt das Ziel, die Ortschaft Düderode nachhaltig zu entwickeln und insbesondere für den Zuzug junger Familien attraktiv zu gestalten. Mir war es wichtig, diese Planungen im Vorfeld eng mit der Gemeinde Kalefeld und den örtlichen Vereinen und Verbänden abzustimmen. Mein Dank gilt hier insbesondere Bürgermeister Jens Meyer, der in dieser Angelegenheit zwischen allen Parteien vermittelt hat“, so Landrätin Klinkert-Kittel abschließend.
Foto: Landkreis Northeim