Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Kalefeld (r). Der Schulkomplex in der Grubenhagener Straße in Kalefeld-Düderode steht schon seit einigen Jahren leer. Zwischenzeitlich hat der Landkreis das Gebäude der ehemaligen Grundschule von der Gemeinde Kalefeld übernommen. Im Gegenzug hat die Gemeinde die Spange der Sporthalle vom Landkreis übernommen. Von Seiten der Gemeinde Kalefeld ist beabsichtigt diese Spange langfristig an die TSG Düderode-Oldenrode zu verpachten, so dass der gesamte Gebäudekomplex (Sporthalle und Spange) für vereinseigene Zwecke genutzt werden kann. Am südlichen Gebäudeende der Spange wird der Landkreis dazu noch einen barrierefreien Zugang erstellen, um so eine flexiblere Nutzung zu ermöglichen.

Die Kreisverwaltung arbeitet derzeit an einer zukunftsfähigen Nachnutzungskonzeption für den Gesamtstandort. Beabsichtigt ist demnach in einem ersten Schritt, die nicht mehr benötigten Gebäudeteile abzureißen. Das verbleibende Grundstück soll anschließend für eine ansprechende Wohnbebauung für alle Generationen genutzt werden. Nach den Vorstellungen der Kreisverwaltung sollen dort Wohnkonzepte mit gemeinschaftlich genutzten Räumen und Freibereichen mit Treffpunktcharakter für den Ort umgesetzt werden. „Diese Konzeption verfolgt das Ziel, die Ortschaft Düderode nachhaltig zu entwickeln und insbesondere für den Zuzug junger Familien attraktiv zu gestalten. Mir war es wichtig, diese Planungen im Vorfeld eng mit der Gemeinde Kalefeld und den örtlichen Vereinen und Verbänden abzustimmen. Mein Dank gilt hier insbesondere Bürgermeister Jens Meyer, der in dieser Angelegenheit zwischen allen Parteien vermittelt hat“, so Landrätin Klinkert-Kittel abschließend.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254