Nach einer coronabedingten Pause von mehr als 7 Monaten ist es nun endlich soweit: In den einzelnen Musikgruppen des Musikvereins Lutterhausen startet wieder der normale Probenbetrieb. Der Musikzug Lutterhausen hatte seine erste Gesamtprobe bereits am 10. Juni. Am 16. Juni startet dann auch das Jugendorchester Lutterhausen, ebenfalls wieder mit einer Gesamtprobe.
Die letzten Gesamtproben der beiden Orchester fanden im Oktober vergangenen Jahres statt. Dann begann der coronabedingte Lockdown und das gemeinsame Musizieren war nicht mehr erlaubt. Die musikalische Ausbildung wird ab dem 14. Juni ebenfalls wieder komplett in Präsenz durchgeführt. Während des Lockdowns lief die Ausbildung als Online-Unterricht.
Auch die Blockflötengruppe wird in der kommenden Woche wieder mit dem normalen Unterricht starten. Zwar war Einzel-Musikunterricht grundsätzlich schon länger wieder möglich. Der Vereinsvorstand hatte jedoch entschieden, solange abzuwarten bis die Infektionszahlen möglichst weit gesunken sind.
Das ist nun glücklicherweise der Fall, sodass das Musizieren nun wieder „live“ möglich ist. Bei allen musikalischen Aktivitäten steht die Gesundheit aller Musiker:innen im Vordergrund. So wurde für alle Proben und für die Ausbildung ein Hygiene-Konzept entwickelt, an das sich alle halten müssen. Alle geltenden Regeln der Corona-Verordnung werden strikt eingehalten. Alle Musiker:innen konnten es nach der langen Zwangspause kaum abwarten, wieder gemeinsam Musik machen zu können.
Social Media, Jugendarbeit, Online-Veranstaltungen, Online-Weihnachtsfeier und Online-Vorstandssitzungen
In der Zeit des Lockdowns war das Musizieren zwar nicht erlaubt, der Verein und seine einzelnen Gruppen waren in der Zeit nicht trotzdem untätig. Es wurden regelmäßig Online-Treffen veranstaltet, um sich zumindest per Internet sehen und sprechen zu können. Auf diesem Wege konnten trotz der COVID-19-Pandemie das Vereinsleben und der Zusammenhalt aufrechterhalten werden. Im Dezember wurden in den einzelnen Musikgruppen sogar Online-Weihnachtsfeiern veranstaltet. Das war zwar nicht so schön wie richtige Feiern, aber doch besser als gar nichts zu machen.
Zum diesjährigen Osterfest wurden kleine Geschenke in Tüten verpackt und an alle Musikerinnen und Musiker nach Hause verteilt. Besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang einmal mehr die Jugend- und Nachwuchsarbeit: Um gerade die neuen und jüngeren Musiker:innen in der schwierigen Zeit des Lockdowns im Verein zu halten und die Bindung zwischen Musikern und Verein aufrechtzuerhalten, wurde sehr viel getan.
Es wurde ein extra Organisationsteam gebildet, dass sehr viele Aktionen geplant und zusammen mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt hat. Nicht zuletzt durch das Lob und die vielen positiven Rückmeldungen auch vonseiten der Eltern wurde diese intensive Arbeit dann auch belohnt. Auch der Vereinsvorstand war in der Zeit sehr regelmäßig aktiv: Die monatlichen Sitzungen wurden ebenfalls einfach online durchgeführt. Im Bereich der sozialen Medien war der Verein während des Lockdowns ebenfalls sehr aktiv: Ein extra für dieses Thema gebildetes Team hatte immer wieder tolle neue Ideen, um den Verein bei Facebook und Instagram gut zu präsentieren. Natürlich werden diese Aktivitäten auch jetzt, nach dem Lockdown, so weitergeführt.
Vereins-Veranstaltungen, Auftritte und andere Termine
Es ist auf jeden Fall geplant, nach Möglichkeit in diesem Jahr öffentliche Veranstaltungen und Konzerte durchzuführen. Wann und in welcher Art und Weise dies realisiert werden kann, ist jedoch derzeit noch nicht abzusehen. Geplant ist unter anderem ein Konzert in der Lutterhäuser Kirche zur Weihnachtszeit. Das Sommerfest, das eigentlich am 19. und 20. Juni stattgefunden hätte, soll möglichst ebenfalls – vielleicht im Spätsommer – nachgeholt werden. Alles das ist davon abhängig, wie sich die Situation rund um das Coronavirus weiter entwickelt. Nicht zuletzt muss auch noch die Jahreshauptversammlung durchführt werden, die normalerweise am ersten Wochenende im März stattfindet.
Werbebanner zum Neustart aufgestellt – neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen!
Von einer entsprechenden Aktion eines süddeutschen Musikverbands angeregt, wurde ein Werbebanner mit vielen verschiedenen Fotos der Musikerinnen und Musiker erstellt.
Dieses Banner wurde vergangene Woche, also pünktlich zum Neustart am Feuerwehrhaus in Lutterhausen aufgestellt. Eine Frage, die auch auf dem Banner zu sehen ist: „Bist DU auch dabei?“ Damit sind alle angesprochen, die Spaß am Musizieren haben. Neue Musikerinnen und Musiker sind immer gerne gesehen. Ganz egal ob sie gerne ein Instrument erlernen möchten oder auch schon ein Instrument spielen können.
Alle Interessierten können sich gerne beim Vereinsvorsitzenden Jürgen Wiese melden: Per E-Mail unter