Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Lichtschalter: ein oder aus? Klimaschutz: ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 27. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Auch die Stadt Northeim ist in diesem Jahr erstmalig dabei und schaltet u. a. die Beleuchtung des Heimatmuseums und des Bürgerbüros ab, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Bürgermeister Simon Hartmann bittet die Northeimerinnen und Northeimer, sich ebenfalls zu beteiligen: "Die Earth Hour zeigt, wie viele Menschen weltweit sich für den Kampf gegen die Klimakrise einsetzen. Jede Northeimerin, jeder Northeimer kann sich mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen." Dinner in the Dark, Verstecken spielen mit den Kindern, malen mit Leuchtfarben: Der Organisator der globalen Aktion, der WWF, lädt alle ein, bei der Earth Hour digital mitzumachen und unter den Hashtags #LichtAus und #EarthHour davon zu erzählen.

In Deutschland steht die Aktion 2021 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend, um eine Eskalation der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, die Erdüberhitzung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, drohen katastrophalste Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad zählt. Alle können am Lichtschalter ein Zeichen setzen, dass die Erdüberhitzung auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht vergessen ist.

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die "Stunde der Erde" auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 367 im vergangenen Jahr. Alle Information und teilnehmenden Städte finden Sie beim WWF Deutschland unter www.wwf.de/earth-hour. 

Machen auch Sie mit! Teilen Sie uns gerne mit, wie Sie die Earth Hour begehen. Folgende Unternehmen und Institutionen in Northeim sind am 27. März schon dabei, schalten das Licht aus und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz: -Bürgerbüro (Am Münster 9-11): Abschalten der Innenbeleuchtung -Heimatmuseum Northeim (Am Münster 32/33)): Abschalten der Außenbeleuchtung - Kreis-Sparkasse Northeim (Am Münster 29): Abschalten der Baum- und Fensterbeleuchtung - St. Sixti-Kirche (Kirchplatz): Abschalten der Kirchturmbeleuchtung. Alle teilnehmenden Unternehmen und Initiativen in Northeim können sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden, um auf der Website der Stadt als Teilnehmende gelistet zu werden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255