Langenholtensen (red). Mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das Online-Bibelseminar der Kirchengemeinde Langenholtensen gestartet. Die Referentin des ersten Abends, Pastorin Elisabeth Knötig, führte sie direkt zu den Jüngern in die Passionsgeschichte: Warum waren die Jünger blind für das, was Jesus ankündigte? Was hatte Jesus vor? Was würde auf sie zukommen? Und wann fühlen wir uns wie die Jünger? In Kleingruppen fand anschließend ein reger Austausch statt. Man konnte aber auch einfach nur zuhören, wenn man sich lieber zurückhalten wollte. Christine Kuhr und Dirk Hogreve rundeten das Programm mit Liedern zum Mitsingen ab. Eine Teilnahme ist weiterhin möglich, auch nur an einzelnen Abenden.
Die weiteren Themen:
- 3. März Henkersmahlzeit - Das letzte Abendmahl mit Jesuitenpater Manfred Hösl SJ
- 10. März „Wachet mit mir“ - Versagen in Gethsemane mit Pastor Martin Possner
- 17. März „Mein Freund, warum bist du kommen?“ - Der unverstandene Judas mit Superintendent i.R. Heinz Behrends
- 24. März „Er aber schwieg still“ - Modell Jesus, Kommunikation im Verhör mit Pastor Michael Bornschein
- 31. März „Vergib ihnen“ - Von der Chance, neu anzufangen mit Pastor Klaus Dettke
Für eine Anleitung zur Teilnahme und für die Links zum Vortragsraum melden sich Interessierte bitte per Telefon oder E-Mail im Gemeindebüro an. Dort gibt es auch Antworten auf Fragen zur Technik:
Foto: Privat