Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 06. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Ungewöhnliche Zeiten lassen ungewöhnliche Idee entstehen. Wenn sich Jugendliche durch Homeschooling und Kontaktbeschränkung Woche für Woche kaum noch während der Unterrichtszeit bewegen können, weil sie am Bildschirm den Unterricht verfolgen, können zu Haltungsschäden und Übergewicht auch psychische Probleme treten. Mit einer virtuellen Fitness-Aktion über Internet wollen die Europa-Schule BBS 1 Northeim und das Gesundheitszentrum Dr. Roy Kühne gemeinsam Schüler in Bewegung bringen. 

„Unsere Schülerinnen und Schüler, genauso wie alle Kollegen, leisten enorm viel während der Corona-Pandemie, nur leider die meiste Zeit sitzend vor dem PC. Das bereitet vielen gesundheitliche Probleme und ist natürlich auch mental sehr anstrengend“. So entstand die Idee zur Erstellung von Videos für bewegte Pausen, berichtet Dirk Kowallick, Schulleiter der BBS 1 Northeim Wirtschaft und Verwaltung und selbst Sportlehrer, über die Geburtsstunde der Projekt-idee. Der Unterricht an der BBS 1 laufe derzeit meist stundenplankonform per Videokonferenz. Für viele Klassen, gerade in der Berufsschule, sei das ein Tag von morgens um 7:45 Uhr bis in den Nachmittag hinein, die meiste Zeit vor dem Computer. „Auch für viele Kolleginnen und Kollegen ist das eine neue Erfahrung. Im Unterricht steht man viel auf, geht herum, ist eben viel aktiver. Aber jetzt heißt es: stillsitzen und einseitige Belastung durch die Arbeit mit Tastatur und Maus. Da sind Rückenprobleme vorprogrammiert. Ganz zu schweigen von der hohen Konzentrationsleistung, die unseren Schülerinnen und Schülern abverlangt wird, wenn sie die ganze Zeit auf den Bildschirm schauen müssen“. Rein pädagogisch sei es natürlich sehr sinnvoll, Unterricht in Form von Videokonferenzen abzuhalten und er sei sehr froh, dass dies mit so viel Erfolg und Engagement an der Schule abliefe, aber man müsse auch das physische Wohl von Schülern und Lehrern im Blick haben.

Bewegte Pausen seien kein neues Konzept, nur leider sei es aus rechtlichen Gründen nicht zulässig, Fitnessvideos für die Schule zu erstellen. Also habe man sich mit dieser Idee an den langjährigen Kooperationspartner der BBS 1, das Gesundheitszentrum Dr. Roy Kühne, gewandt. Geschäftsführer Sanel Hekalo zeigte sich sofort begeistert. „Uns liegt natürlich sehr viel daran, Jung und Alt in Bewegung zu bringen, und wenn wir mit der Erstellung einiger Videos für bewegte Pausen helfen können, tun wir das sehr gerne.“ Das Drehen solcher Videos ist für die Mitarbeiter des Gesundheitszentrums nichts Neues. „Nora Kopp und Hauke Stöckemann, unsere Auszubildenden zur/zum Fitnesskauffrau/-mann, sind ja weiterhin vor Ort, auch wenn das Fitnessstudio zurzeit bedauerlicherweise coronabedingt geschlossen gehalten werden muss. Sie drehen regelmäßig Fitnessvideos, die über unsere Homepage und Youtube abrufbar sind“. Die Idee, solche Videos speziell für Schüler und Lehrer zu drehen, um den Unterrichtsalltag am PC mit gesunder Bewegung und ein bisschen Spaß anzureichern, begrüße Hekalo sehr. Durch seine eigene Tochter kenne er die Problematik des digitalen Schulalltag nur zu gut. „Vielleicht wecken wir damit ja die Lust auf mehr. Auf unserer Homepage sind zurzeit mehrere Videos mit jeweils ca. 30 Minuten Sportprogramm. Die kann jeder Interessierte gerne aufrufen und einfach mitmachen.“ Und die Videos für bewegte Pause stehen selbstverständlich auch anderen Schulen gerne zur Verfügung. Alle Sportvideos sind in der Mediathek zu finden unter www.gesundheitszentrum-nom.de

Foto: BBS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255