Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 07. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lutterhausen (red). Nach etwa einjähriger Restaurierung durch die Orgelbaufirma Sauer & Heinemann aus Höxter-Ottbergen wird die Carl-Giesecke-Orgel in der Kirche zu Lutterhausen am Sonntag, 31. Januar, wieder eingeweiht. Da aufgrund der Corona-Pandemie kein großer Festgottesdienst mit anschließendem Konzert und Empfang möglich ist, lädt die Kirchengemeinde Hevensen-Lutterhausen zu drei etwa halbstündigen Andachten ein, in denen die Orgel anhand einiger Klangbeispiele vorgestellt wird.

Die erste Andacht mit Widmung der Orgel durch Pastor Horst Metje beginnt um 15 Uhr. Eine zweite Andacht folgt um 16 Uhr unter dem Motto „Musik und Wort am Sonntagnachmittag“. Schlusspunkt ist eine musikalische Andacht zum Abendsegen um 17 Uhr.

An der Orgel zu erleben sind Orgelsachverständiger Jörg Ehrenfeuchter (Herzberg am Harz), Orgelsachverständige Dorothea Peppler (Bad Lauterberg im Harz) und Orgelsachverständiger i. R. Hans-Ulrich Funk (Herzberg am Harz), die das Projekt fachlich begleitet haben. Insbesondere Hans-Ulrich Funk hat in Zusammenarbeit mit der Orgelbaufirma aktiv bei der Intonation mitgewirkt.

Möglich geworden ist das Restaurierungsvorhaben im Kostenumfang von ca. 138.000 Euro nur dank großzügiger Unterstützung durch die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, die Klosterkammer Hannover, die Calenberg-Grubenhagensche Landschaft und die Niedersächsische Sparkassenstiftung sowie zahlreiche Spenden aus der Gemeinde.

Da bei den Andachten nur begrenzt Plätze vorhanden sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Platzkarten sind erhältlich bei Kirchenvorsteher Joachim Tauchert, Lutterhausen, Bergstr. 6 a, Tel. 0171/8102834. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung getragen wird. Der für den Sonntag ursprünglich angesetzte Gottesdienst um 11 Uhr entfällt.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255