Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 16. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Gestern Abend und Donnerstagmorgen versuchten Unbekannte unter einem Vorwand in die Wohnung zweier alleinlebender Seniorinnen zu gelangen. In beiden Fällen versuchte ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Northeim ausgab, sich Eintritt in das Haus bzw. die Wohnung der 83 und 91 Jahre alten Frauen zu verschaffen. Ein weiterer Mann hielt sich dabei im unmittelbaren Umfeld auf und beobachtete dieses. Der angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke Northeim gab in beiden Fällen an, dass es einen Wasserschaden im Haus gegeben habe.

Bei den beiden Männern handelt es sich offenbar um Betrüger, die sich unter einem Vorwand Zutritt zu den Privaträumen der Seniorinnen verschaffen wollten. Das Präventionsteam der Polizei sowie die Stadtwerke Northeim raten Betroffenen: Lassen Sie keine Fremden in ihre Wohnung. Gewähren Sie nur Handwerkern Eintritt, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Mitarbeiter der Stadtwerke können sich zudem grundsätzlich ausweisen und sind auch mit einem Betriebsfahrzeug unterwegs. Sofern Zweifel an der Identität bestehen, schließen Sie die Tür und vergewissern Sie sich durch einen Anruf bei den örtlichen Stadtwerken.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254